Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen

  2. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dienst- leistungspass kreieren, in dem vermerkt werden soll, was der Gewerbetreibende im Heimatland alles darf. angriff auf grundlagen der stabilität Hier drohe womöglich die Gefahr, dass er all das [...] eingereichten Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Las- ten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Ge- schäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle: [...] Heilig GmbH & Co. KG – einem sehr modernen Handwerksbetrieb – stelle man sich mit hohen Investitionen und ständiger Fortbildung der Zukunft. So sei man in der Lage, die Kunden- wünsche vom klassischen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Kriterien dafür sollen die Verfügbarkeit von Wohnraum, die Möglichkeit zum Erlernen der deutschen Sprache und die Lage auf dem örtlichen Arbeitsmarkt sein. Für wen gilt es? • Die Wohnsitzzuweisung gilt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Kriterien dafür sollen die Verfügbarkeit von Wohnraum, die Möglichkeit zum Erlernen der deutschen Sprache und die Lage auf dem örtlichen Arbeitsmarkt sein. Für wen gilt es? • Die Wohnsitzzuweisung gilt

  5. Fortbildung für Bürokräfte

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Fortbildung in zwei Teilen richtet sich an ungelernte Bürokräfte und Angehörige von Betriebsinhabern und Existenzgründern, die sich im Büro um den Schriftverkehr, die Buchhaltung oder die Lohn- und Gehaltsabrechnung kümmern. Der erste Teil, „Büropraxis I“, vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern, um die vielfältigen Aufgaben sicher und selbstständig erledigen zu können. Der zweite Lehrgangsteil, Kursstart ist am 26. April 2017, vertieft diese Kenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Binnenmarktstrategie einen sogenannten Dienstleistungspass kreieren, in dem vermerkt werden soll, was der Gewerbetreibende im Heimatland alles darf. Angriff auf Grundlagen der Stabilität Hier drohe womöglich [...] Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Lasten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Geschäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle: Das habe aber zur

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Heilig GmbH & Co. KG – einem sehr modernen Handwerksbetrieb – stelle man sich mit hohen Investitionen und ständiger Fortbildung der Zukunft. So sei man in der Lage, die Kundenwünsche vom klassischen

  8. Relevanz:
     
    31%
     

    Über uns – Die transparente Selbstverwaltung Zahlen, Daten Fakten Rechtsgrundlagen Amtliche Bekanntmachungen Organe & Ehrenamt Handwerksorganisationen & Partner Kampagnen Besondere Services der Kammer Stellenangebote Impressum

  9. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bücherwurm 29. September 2016 Grundlagenseminar ab 11. November 2016 kommunikations- und Präsentati- onstechniken im geschäftsverkehr einsetzen ab 16. September 2016 telefontraining 19. Oktober 2016

  10. Schwarzarbeit ist teuer

    Datum: 03.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    © Katharina Täubl Schwarzarbeit kommt uns teuer zu stehen Es ist nicht nur der immense finanzielle Schaden in vielfacher Milliardenhöhe, der der deutschen Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und an den Kenntnissen, die erforderlich sind, Arbeiten an nicht selten hochkomplizierten technischen Anlagen und Einrichtungen auszuführen. Die Schwarzarbeit wird nicht nur als unberechtigtes