Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Ab einer bestimmten Umsatzhöhe müssen Unternehmen die fällige Umsatzsteuer sofort an das Finanzamt überweisen, und zwar unabhängig davon, ob der Auftraggeber bezahlt hat. Die Grenze lag für Unternehmen im Westen seither bei 250.000 Euro, im Osten lag sie beim doppelten Betrag. Nun wird diese Umsatzgrenze rückwirkend auf bundeseinheitlich 500.000 Euro angehoben. Obwohl es dabei bleibt, dass viele mittelständische Unternehmen die Umsatzsteuer vorfinanzieren müssen, zeigt sich Eisert mit der Neuregelung zufrieden: „Die Maßnahme setzt am richtigen Punkt an und verbessert unmittelbar und direkt

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach Einschätzung Eiserts hat sich das Instrument Kurzarbeit in den vergangenen Monaten bereits bewährt. Den geplanten Ausbau zum neuen „Kurzarbeitergeld plus“ hält er deshalb auch für richtig. Allerdings seien die geplanten Regelungen vor allem auf größere Unternehmen ausgerichtet, die Kurzarbeit über einen längeren Zeitraum nutzen. „Die Interessen der kleinen Mittelständler wurden nicht ausreichend berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Um diese Unternehmen wirksam zu unterstützen, hatte der Zentralverband des Deutschen Handwerks vorgeschlagen, Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten ab dem ersten Tag von den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    aus: „Wir können die Tätigkeiten, die im Ehrenamt ausgeführt werden, gar nicht hoch genug veranschlagen. Unsere Gesellschaft wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht nur gefühlsärmer und unpersönlicher

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, der sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen ausweist, rutschte im ersten Quartal 2009 mit –9,7 Punkten in den Minusbereich. Im vorigen Quartal lag dieser Wert [...] Maschinenbauer und Ausrüster fiel auf –18,3 Punkte. Im Vorjahr war diese Handwerksgruppe noch das konjunkturelle Zugpferd im Kammerbezirk. Der Indikator lag damals mit +56,6 Punkten mehr als doppelt so hoch wie im [...] höchsten Wert im Kammervergleich, gefolgt von den Ausbauhandwerkern, die 20,6 Punkte erzielen. Allerdings lohnt sich auch hier der Blick auf das Vorjahresquartal. Vor zwölf Monaten lagen die Erwartungen der

  5. 51 neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 26.03.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Der Technologiewandel, die veränderten Kundenerwartungen und die immer komplexeren Reaktionen des Marktes erhöhen die Anforderungen an die Qualifikation der Kfz-Technikermeister. Durch die Kombination von praktischem „Können und Handeln“ und den theoretischen Grundlagen haben Sie bewiesen, dass sie ein qualifizierter Kfz-Technikermeister sind,“ sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der [...] und vermittelt das technische Know-how wie auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und pädagogische Grundlagen. Die Kurse können in Vollzeit oder berufsbegleitend belegt werden und dauern zwischen

  6. Relevanz:
     
    4%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt die außerordentliche Kündigung eines Auszubildenden für gerechtfertigt, der aus einem Kundenfahrzeug eine D-Mark entwendet hatte (LAG Düsseldorf, 11 Sa 561/73). Allein

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage hat Möhrle kein Verständnis für die ablehnende Haltung der Bundesregierung, allen voran von Bundesfinanzminister Steinbrück. Zumal der Export teils dramatische Einbrüche verzeichnet und als Konjunkturlokomotive auf einige Zeit ausfallen wird. „Wir müssen alles dafür tun, die Binnennachfrage zu stärken“, sagte Kammerpräsident Möhrle. Die Mehrwertsteuer liefere hierfür den geeigneten Ansatzpunkt, ist Möhrle überzeugt: „Jeder Prozentpunkt weniger kann sofort an den Verbraucher weitergegeben werden.“ Möhrle hofft indes, dass die Zahl der Befürworter auf

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Wettbewerb ist mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Mai 2009 . Weitere Informationen und Download der Bewerbungsunterlagen unter www

  9. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    relevante Begriffe. „Zusätzlich stehen Schülern und Azubis Musterlebensläufe, Checklisten für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche sowie Broschüren mit wertvollen Tipps zum Download zur Verfügung

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Seit diesem Zeitpunkt können Anträge unter Beifügung der erforderlichen Antragsunterlagen gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge auf Umweltprämie erfolgt nach der Reihenfolge des Auftragseingangs beim BAFA. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.