Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 133.

  1. Ansprechpartner Ausbildung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    Ansprechpartner Ausbildung

  2. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    profitieren. Zunächst müsse aber die Ausbildungsfähig- keit hergestellt werden. „Mein Appell an Betriebe und Kammern ist, keine Lehrverträge abzuschlie- ßen, wenn der Azubi der deutschen Sprache nicht

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    anderes ergibt“, sagt Goller. Die Folge: immer häufiger werden Lehrverträge noch vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn wieder gelöst. Die aktuelle Kammerstatistik zum 1. September weist 64 Fälle aus, in

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    sicherzustellen. Die Betriebe können (und sollten) die Lehrstelle allerdings direkt nach Abschluss eines Lehrvertrages selbst im Internet löschen bzw. löschen lassen. Das kostenlose Angebot kann laufend genutzt

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Landkreis Sigmaringen aus. 258 Frauen und Männer beginnen dort eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Vor einem Jahr waren bereits 311 neue Lehrverträge gemeldet. Anders die Situation in den Landkreisen

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    - werblichen Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten

  8. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Vorjahr abweichen, verzeichnet der Landkreis Sigmaringen ein deutliches Plus von 4,3 Prozent. Weniger Lehrverträge wurden in den Kreisen Tübingen (-3,9 Prozent) und Reutlingen (-5,8 Prozent) abgeschlossen [...] Sigmaringen sind es sogar 17,6 Prozent. Reutlingen und Tübingen Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen: insgesamt wurden 1.065 Lehrverträge geschlossen (2016: 1.122). Während der Landkreis [...] Kreis Reutlingen wurden deutlich weniger Lehrverträge als im Vorjahr abgeschlossen (229 Neuverträge, -9,1 Prozent), während ihre Kollegen im Landkreis Tübingen Zuwächse verweisen (167 Neuverträge, +2,5

  10. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    es noch 820“, so Herr- mann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fort- fahren