Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1880.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer [...] Hoffmeister-Kraut. Präsident Harald Herrmann ergänzte, dass die überbetrieblichen Ausbildungszentren des Handwerks außerordentlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland und den damit verbundenen

  2. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister [...] August 2016 verstorbene Helene Leibssle, eine der Gründerinnen und ehemalige 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises. Schatzmeisterin Christina Krauss berichtete über die stabile Finanzlage des Vereins. [...] . Vorsitzende, Bärbel Kammerer (Stellv. Vorsitzende), Christina Krauss, Ammerbuch (Schatzmeisterin), Susanne Mader, Sonnenbühl (Pressesprecherin), Christine Schäfer, Eningen (Beisitzerin). Das Jahresprogramm

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    und Betriebsführung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln und in einem Fachgespräch zu erläutern. Für einen Kandidaten geht es in die Verlängerung. Ihm fehlen noch die Teilprüfungen in den betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Fächern, die alle Handwerksmeister unabhängig vom Gewerk ablegen müssen. Baden-Württemberg ist das

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kaupp. „man kommt anders raus, als man reingegangen ist.“ Mareen Kaupp über ihre persönliche Entwicklung Eine dieser Fragen war, ob die Metallbau-Meiste- rin und Betriebswirtin (HWK) überhaupt in [...] schon 1979. Damals gründete Walter Leitenberger einen Hausgeräte- Fachhandel in Horb-Mühlen. Was als Nebenerwerb begann, wurde 1991 für den Elektroinstallateur-Meister zum Haupterwerb. Platz in [...] weiterqualifiziert und erfolg- reich die Meisterprüfung abgelegt, womit eine spätere Weiterführung des Betriebes gewährleistet ist. Das Unternehmen ist Mitglied im Horber HandNetzWerk. Neben Elek

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    – oder eben nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die über die praktische Arbeit hinaus alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt [...] . Das Team des mittelständischen Unternehmens aus zwei Maurermeistern, zwei Bauingenieuren, zwei Polieren sowie mehreren hochqualifizierten Maurergesellen könne Leistungen, die große Firmen oftmals

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. (2)

  8. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - den das Angebot ab. www.ikk-classic.de/infoportal Meister sucht Professor Transferpreis 2017 Mit dem bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch Seif- riz-Preis genannt, zeichnet der [...] zum Portfolio der beiden Ins- tallateur- und Heizungsbauermeister. nachhaltiges wachstum geplant Benjamin, drei Jahre älter als Bruder Sebastian, absolvierte im Jahr 2015 seine Weiterbildung zum [...] „SHK-Innung Tübingen“, deren Obermeister Benjamin Schaible ist, haben also ambitionierte, aber realistische Ziele für ihre ers- ten Jahre. Der Titel „Gründer des Jahres“, den die beiden nun führen dürfen

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Ob neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation - die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss die Zusammenarbeit

  10. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz an seiner eigenen Meisterprüfung fest. Damals habe die Vergasertechnik als „Wunderwerk“ gegolten. Heute sei das Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative [...] richtige Entscheidung, was für Sie wichtig ist“, empfahl Heinz den Absolventen. Die Jungmeister hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und