Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1877.

  1. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus von 5,2 Prozent im Zollernalb-Kreis sei die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Kammerbezirk zurückgegangen. Inzwischen müssten bereits Berufsschulklassen geschlossen werden. Deshalb bleibe die

  2. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Büroleiterin – Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Meisterkurs im Kfz-Techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie Sigmaringen Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit ab 20. Februar 2017 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I [...] : Kfz-Servicetechniker, samstags ab 4. März 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit

  3. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden modernisiert und darüber hinaus entstehen neue Objekte. Diese Einrichtungen fördern den Einkauf von neuen Musikinstrumenten sowie den Austausch der älteren. Bis 2020 sind mit Hilfe von EU-Förderungen weitere Investitionen in Musikeinrichtungen geplant. Die steigende Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahre hat Iris Park-Cazaux Semina- re, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Hand- werkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 [...] Park-Cazaux, mitt- lerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröff- nete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge [...] . April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Außergerichtliche Streitschlichter arbeiten meist günstiger und schneller als Gerichte und Anwälte. Verbraucher sollen diese Möglichkeit, nicht nur im jeweiligen Land, sondern europaweit nutzen können. Das ist der Hintergrund einer neuen Internetplattform und der EU-Verordnung zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, die am 9. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Die Regelung erweitert die Informationspflichten von Online-Händlern. Sie müssen Verbraucher ausdrücklich auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung hinweisen und auf ihrer Website einen leicht

  7. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Belthle, der als ehrenamtlicher Stellvertreter des Sigmaringer Bürgermeisters ein Grußwort sprach, bekundete seinen großen Res- pekt vor der außerordentlichen Leistung der Ju- gendlichen. „Die Qualität [...] /-in (HwO) ab 28. April 2017 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 17. Januar 2017 Kfz-Techniker-Handwerk Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Seminare für Sachverständige Das schriftliche [...] läuft, Einstieg noch möglich Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit ab 23. Januar 2017 Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit ab 23. Januar 2017 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV

  8. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss [...] ist das täglicher An- sporn. Die Meisterin im Hörgeräte- akustiker-Handwerk seit 25 Jahren. 1991 machte sie sich mit einem Be- trieb in Tübingen selbstständig. Zum Angebot gehört neben der

  9. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen. 1. Bundessiegerinnen Kosmetikerin Jana Nagel in 71088 Holzgerlingen bei Friseurmeisterin Gundula Büttner Friseur Conkav GmbH Friseursalon in 72070 Tübingen Sattlerin (Reitsportsattlerei) Svenja Bach in 72275 Alpirsbach bei Sattlermeister Albrecht Mönch, Mönch Sattlermeister 24 Höfe in 72290 Loßburg Friseurin Christina Schall in 72555 Metzingen bei Friseurmeister Hermann Schall [...] Schmid, Schmid Vulkaniseurbetrieb in 88605 Meßkirch 3. Bundessieger Land- und Baumaschinenmechatroniker Philipp Schwab in 72226 Simmersfeld bei Landmaschinenmechanikermeister Klaus Marquardt, Bay

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Mattis ist zuverlässig, aufmerksam und zielstrebig“, lobt Zahntechnikermeister Adam Reisewitz seinen Auszubildenden. Der habe durch seine vorausschauende und aufgeweckte Art keinerlei Anlaufschwierigkeiten gehabt, sondern sich sofort im Ausbildungsalltag und im Betrieb zurechtgefunden. Eine Grundvoraussetzung für die Lehre bringe er ohnehin mit, meint Reisewitz: „Mattis ist immer offen für Neues und arbeitet schon sehr selbstständig an einzelnen Aufträgen.“ Der erste Kontakt mit seinem heutigen Ausbildungsberuf sei „eher unfreiwillig“ zustande gekommen, erinnert sich Mattis. „Nach einem Sturz benötigte