Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] vollständigen Problemlösungen zu erfüllen, sind gewerkeübergreifende Komplettangebote „aus Meister-Hand“ zu vermarkten. (B, O) Das traditionelle Leistungsangebot sollte, bei erkanntem Bedarf, um

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] vollständigen Problemlösungen zu erfüllen, sind gewerkeübergreifende Komplettangebote „aus Meister-Hand“ zu vermarkten. (B, O) Das traditionelle Leistungsangebot sollte, bei erkanntem Bedarf, um

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de Digitalisierung Workshop für angehende Elektrotechnikermeister Mit Fragen rund um das Thema Digi- talisierung setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister in einem zweitägigen Workshop aus- einander. Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienz- [...] möglich kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit Kurs läuft bereits, Einstieg noch möglich Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 22. Februar 2018 meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    existiert, zeigten sich die Delegierten sehr interessiert und tauschten sich mit den jeweiligen Ausbildungsmeistern rege aus. Nach der Führung durch die Werkstätten bekamen die südkoreanischen Abgesandten die

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit Kurs läuft bereits, Einstieg noch möglich Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 22. Februar 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab [...] , Teilzeit ab 23. April 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teile I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teile I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2018 Information [...] - gendliche im Handwerk der Region ausgebildet. Die meisten Auszubildenden mit Wurzeln außerhalb Deutschlands kommen aus der Türkei (140 Auszu- bildende), gefolgt von Italien (79), dem Kosovo (44),

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunft Gedanken zu machen. „Es wäre natürlich schön, wenn die Nachfolge gesichert wäre, mein Vater hat den Salon 40 Jahre geführt, da habe ich noch etwas Zeit“, erklärt augenzwinkernd der Friseurmeister.

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken

  8. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Optik der Schaustücke ließen ihn staunen: „Das sieht ja aus wie bei der Konditoren-Weltmeisterschaft.“ Auch Schulleiter Hans-Joachim Stark war sichtlich stolz auf die süßen Kunstwerke der Lehrlinge und betonte, dass diese nun fit für die kommenden Abschlussprüfungen wären. Im Lehrgang von Jasmin Hönemann, Dorte Schetter und Wolfram Früholz – allesamt Konditormeisterinnen und -meister – erlernten die 16

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingens Oberbürgermeister und swt-Aufsichtsratsvorsitzender Boris Palmer unterstrich die Signalwirkung des swt-Umweltpreises: „Wir brauchen Menschen, die sich vor Ort für Umwelt und Natur einsetzen, um sie zu schützen. Gut, dass es sie gibt, gut, dass die Stadtwerke sie würdigen.“ Die Jury bewertete die konsequente ökologische Umrüstung des kompletten Betriebs als herausragendes innerbetriebliches Umweltengagement. Unter anderem mit Wärmerückgewinnung, Wasser-Vernebelungsanlage, LED-Beleuchtung und Photovoltaikanlage wirtschaftet der Ammerbucher Betrieb ressourcenschonend. Zusätzlich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ sollen die Projekte zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Was ist zu gewinnen? Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefertigte