Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 1886.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    geschätzt. Was Sascha Holl anpackt, das will er richtig machen; deshalb treten seine Hobbies zurzeit etwas hinter die Anforderungen der Ausbildung zurück. 2011 war er nämlich noch deutscher Meister beim Jugendkart¬slalom Klasse 4; später belegte er den 2. Platz bei der ACV-Meisterschaft beim Automobilslalom. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Lea zeigt den Jungs, wo’s lang geht“, sagt Vater und Ausbilder Gert Gross über seine Auszubildende. Sie bringe sich mit vollem Engagement in den Betrieb ein, habe eine durchweg positive Ausstrahlung, und so gelinge es ihr auch, die anderen Auszubildenden mitzuziehen. Selbst am Wochenende mache sie noch Übungsstücke und meistere die Aufgaben mit Bravour, erzählt Gross stolz. Auch im Team werde Lea sehr geschätzt, und bei den Kunden sei sie sehr beliebt. Die zielstrebige und pfiffige junge Frau übe das Zimmererhandwerk eben mit Begeisterung aus, so Gross. Das wirke sich auch auf die Noten aus, die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Mutig und spannend“ findet Betriebsinhaber Thomas Widmer den Gedanken seines Auszubildenden, auf die Walz zu gehen. Jedenfalls sei Linus Knoll handwerklich unglaublich geschickt, seine Leistung und seine Begabung seien sehr schnell aufgefallen. Nicht zuletzt deshalb konnten ihm früh selbständige Aufgaben übertragen werden. Hinzu komme, dass das Feedback der Kunden durchweg positiv sei. Er bereite sich immer gründlich auf seine Aufgaben vor und erledige diese meist in der gleichen Zeit wie ein ausgelernter Ofenbaugeselle. „Wir sind sehr, sehr zufrieden und immer wieder begeistert“, erzählt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Patricia Müller wird von ihren Kolleginnen sehr geschätzt“, erzählt Heinrich Beck. „Wo sie ist, da ist Sonnenschein – denn sie ist immer gut aufgelegt.“ Darüber hinaus sei sie aber sehr interessiert und lernbereit. „Neue Aufgaben meistert sie gekonnt“, so Beck weiter. „Wenn etwas falsch läuft, dann ist sie sehr kritikfähig und korrigiert, was nötig ist.“ Der Beruf sei bei ihr wirklich „Berufung“. Sie sei einfach mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit, habe sich schon früh um die Ausbildungsstelle gekümmert und verfolge diesen Weg konsequent. Das gehe soweit, dass sie sich ganz auf die

  5. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen [...] , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.041 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 37

  6. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen [...] , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.041 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 37

  7. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Stellungnahmen kön- nen während der Auslegungszeit abgege- ben werden. stadt reutlingen Bebauungsplan „Lamm-Areal“, Gemarkung Mittelstadt. Die Planunterlagen [...] /2412-175 nicole Hoffmeister- kraut. Foto: pr Handwerkliche Tradition Wirtschaftsministerin kommt aus Balingen „Wir freuen uns sehr, dass mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dem Wirtschaftsministerium erneut [...] Balingerin ist Gesellschafterin der Bizerba GmbH & Co. KG und sitzt seit 2014 im Aufsichtsrat des Herstellers von Wäge-, Schneide- und Etikettiersys- temen. „Wir gratulieren Frau Hoff- meister-Kraut

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] Teilnehmer.“ Aufgabe der Lehrlinge werde es sein, gemeinsam mit zwei österreichischen Meisterbetrieben die Energieversorgung der Hütte auf Vordermann zu bringen und sie somit sicherzustellen. Eingebaut werde [...] Schumayer aus 72644 Oberboihingen Beteiligte Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen Stefan Jerch aus 72829 Engstingen Thomas Maier aus 72770 Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir gratulieren Frau Hoffmeister-Kraut herzlich zu ihrer Berufung zur Wirtschaftsministerin und sind überzeugt, dass die lange handwerkliche Tradition der Firma Bizerba – sie hat die Betriebsnummer 31 in der Handwerksrolle, der Gründer Andreas Bizer war Schlosser und Mechanicus – nachwirkt und sie sich nachhaltig für die Interessen der Handwerksbetriebe im Land einsetzen wird.“