Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1886.

  1. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] ha- be. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerks- ordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestri- chen [...] alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in

  2. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und Wissen zu ver- mitteln. Ich begleite die Meisterschü- ler auf einer wichtigen Etappe in ih- rem Leben, die ich ja selbst einmal bewältigt habe. Wenn sie einen guten Abschluss schaffen, freue ich mich [...] unse- re Arbeit, bin bei der Aufgabenerstel- lung dabei und stehe im regelmäßi- gen Kontakt mit den Meisterschü- lern, den Lehrkräften und der Meis- terprüfungsabteilung der Kammer. Ich gehe immer mit

  3. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schweikart grün- dete das Unternehmen im Jahr 1990. Zuvor war er 18 Jahre lang als Meister im Fachbereich Elektrotechnik bei ei- nem großen elektrotechnischen Be- trieb in den Bereichen Elektroinstalla- tion [...] - frieden zu stellen: Der gelernte Zent- ralheizungsbau- und Lüftungsbau- meister bietet zum Beispiel an, dass Bad-Interessenten ein voll funktions- daniela und eddi waldvogel. Foto: pr Wirtschaftsreise [...] , Nils Schmid, geleitet. An- meldeschluss ist der 28. September. weitere informationen unter www.handwerk-international.de Bildungsakademie reutlingen Vorbereitungskurs auf die meister- prüfung, Teil

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Eine Frage des Anspruchs Goldschmiedemeister Hannes Brötz verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Tradition Schmuck kann man nach verschiedenen Kriteri [...] Gerät ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein im Geschäftsmodell der Meistergoldschmiede Grüngold. „Wir führen alle Bearbeitungsschritte vom Schmelzen, Legieren, Walzen und Richten über den Rohling [...] nicht zuletzt der persönliche Service. Bei Trauringen sind beispielsweise Proberinge aus Silber ebenso Ein Unikat aus der Meistergoldschmiede: Das Gold stammt aus Argentinien, der Aquamarin aus

  5. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto [...] „Bes- te“ werde in wenigen Tagen bereitgestellt und müsse dann aber auch so rasch wie möglich abge- holt werden. Das war noch eine kleine Herausfor- derung für unsere Hausmeister, die sie aber prima

  6. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    /9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Kreatives aus Metall Metallbauer präsentierten ihre Meisterstücke in Tübingen Mit einer Präsentation ihrer Projektarbeiten in der Bildungsakademie Tübingen beendeten 20 Metall- bauer kürzlich ihre berufspraktische Meisterprüfung. Die Absolventen hatten sich für den berufsbegleiten- den Lehrgang entschieden. 18 Monate lang drückten sie an zwei Abenden in der Woche und [...] Werkstoffkunde. Für die Meisterstücke, die im Rahmen einer Projektarbeit in den Werkstätten der Bildungsakademie entstanden, waren rund 50 Stunden veranschlagt. Die Themen konnten frei gewählt werden. Die

  7. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    vier Be- triebe im Landkreis Sigmaringen. Sie wurden beglei- tet von den Vorstandsmitgliedern Hermann Pfaff und Hermann Dreher, Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht und Karl Griener [...] leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unter- nehmen der Branche mit unseren Werkzeugen ge- baut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die [...] produziert wird. Landig nennt drei Erfolgsfaktoren: Kompetenz, hochwertige Pro- dukte und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung

  8. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaft und Politik, Kollegen und Weggefährten ein. Für seine Verdienste wurde der Schreinermeister aus Rangendingen mit dem goldenen Ehrenzeichen der Handwerkskammer ausgezeichnet. Wannenmacher [...] den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreis- handwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannen- macher Obermeister der [...] Gratulanten: Paul-Gerhard Alber, stellv. Kreishandwerksmeister, Hauptge- schäftsführer Dr. Joachim Eisert, Anton Gindele, Landesinnungsmeister des Schreinerhandwerks, Erika Wannenmacher, Präsi- dent Joachim

  9. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDamenschneidermeisterin Margot Preisz war vor 19 Jahren die erste Frau an der Spitze einer Kreishandwerkerschaft. Seite 9 Ausg. 1-2 | 17. Januar 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Landesebene für die nationale Aus- scheidung qualifiziert. Lob vom Oberbürgermeister Auch in Metzingen – wo die Abschlussfeier stattfand – werde das Handwerk sehr geschätzt, meinte Ober- bürgermeister Dr

  10. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    deutschen Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München die Haltung der Bundesregierung, wonach sie am Meisterbrief als Zu- gangsvoraussetzung für Handwerksberufe festhalten werde. Für die meisten Medien war es jedoch wichti- ger zu melden, dass es der Bundeskanzlerin hohen Respekt abnötige, dass Uli Hoeneß das gegen ihn ver- hängte Urteil angenommen habe und auf eine Revisi- on [...] Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese