Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1897.

  1. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Alexander Wälde Alexander Wälde gehört zu den Neuen im Vor- stand der Hand- werkskammer. Der 43-jährige Freudenstädter ist Obermeister der Friseur-Innung und seit 2011 auch Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt. Wälde, der sich als Friseurmeister mit Leib und Seele bezeichnet, führt gemeinsam mit sei- ner Frau einen Salon mit drei Mitar- beiterinnen. dHz: Herr Wälde [...] -2412-261, E-Mail: karl-heinz. goller@hwk-reutlingen.de, entgegen Mit Fleiß und Zielstrebigkeit 13 neue Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk 13 Installateure und Heizungsbauer haben ihre

  2. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto [...] „Bes- te“ werde in wenigen Tagen bereitgestellt und müsse dann aber auch so rasch wie möglich abge- holt werden. Das war noch eine kleine Herausfor- derung für unsere Hausmeister, die sie aber prima

  3. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei

  4. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] in 72574 Bad Urach bei Ensslin Kachelofenbau GmbH in 72574 Bad Urach Buchbinderin: Svenja Hermann in 91459 Markt Erl- bach bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein zweiradmechaniker [...] Ndwerkskammer reutliNgeN Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Mit Maßarbeit zur Meisterschaft Alexander Hummel reist zur EM der Kachelofenbauer Alexander Hummel aus Bad Urach

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen [...] Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] ha- be. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerks- ordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestri- chen [...] alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in

  7. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Eine Frage des Anspruchs Goldschmiedemeister Hannes Brötz verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Tradition Schmuck kann man nach verschiedenen Kriteri [...] Gerät ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein im Geschäftsmodell der Meistergoldschmiede Grüngold. „Wir führen alle Bearbeitungsschritte vom Schmelzen, Legieren, Walzen und Richten über den Rohling [...] nicht zuletzt der persönliche Service. Bei Trauringen sind beispielsweise Proberinge aus Silber ebenso Ein Unikat aus der Meistergoldschmiede: Das Gold stammt aus Argentinien, der Aquamarin aus

  8. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem Meisterprüfungs- ausschuss des Feinwerkmecha- niker-Handwerks an. 2011 über- nahm der stu- dierte Maschi- nenbauer den Vorsitz. Seine Weiterbildung zum Betriebswirt an der Verwaltungs- und [...] Meisterprüfungs- ausschuss? Frambach: Die duale Ausbildung und die berufliche Bildung sind ein Erfolgsmodell. Dabei kommt dem Meistertitel eine hohe Bedeutung zu, sei es als Voraussetzung für die Selb- ständigkeit oder für eine Karriere als Führungskraft. Die Wertigkeit – und damit verbunden die Anerkennung – des Meisterbriefs steht und fällt mit einer anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung. Ein letzter

  9. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Meisterqualifikation und Qualitätsarbeit gehören zusammen“ Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen „Trotz einer soliden konjunkturellen Lage und [...] unsere Forderung nach Er­ haltung der Meisterpflicht im Handwerk.“ mindestlohn: differenzierter Blick Einen differenzierten Blick auf das neue Mindest­ lohngesetz forderte Herrmann dann unter Hin­ weis [...] ­ gen: „20 Jahre werden es wohl sein.“ Der gelern­ te Malermeister, Jahrgang 1941, hat als Aus­ schussvorsitzen­ der mehrere Ge­ nerationen von Meisterschülern be­ treut, im eigenen Handwerk und bei

  10. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kam- mervorstand. Der Dachdecker- und Klempnermeister aus Tübingen ist seit 2004 dabei und bringt auch seine Erfahrun- gen als langjähriger Kreishandwerks- meister, als Mitglied des Tübinger [...] Gremien – in der Handwerkskammer steckt viel ehrenamtliche Arbeit – auch im Prü- fungswesen. In der nächsten Ausgabe stellen wir Doris Reusch, Vorsitzende im Meisterprüfungsausschuss der Fri- seure, vor [...] Kursteilnehmer um alle organisa- torischen Fragen. Sie wird dabei un- terstützt von drei Mitarbeiterinnen. Das Angebot der Bildungsakademie reicht von Meistervorbereitungskur- sen in fünf Gewerken über technisch