Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 1883.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer nach der Handwerksord­ nung gewesen. Die hoheitlichen, etwa die Führung der Handwerks­ rolle, die Abnahme von Meister­ und Gesellenprüfungen, die politische Interessenvertretung des [...] “. Es sei daher ein Erfolg, dass zwölf der im Jahr 2004 zulassungsfrei gestellten Gewerke seit 2020 wieder meisterpflichtig sind. Frustrierend sei für ihn indes gewesen, so Eisert, wenn er erfahren [...] Fliesen­, Platten­ und Mosaiklegermeister und Betriebs­ wirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger­In­ nung Reutlingen und gehörte in die­ ser Zeit auch dem Vorstand des Lan

  2. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werte von handwerklicher Tradition und Teamgeist verinnerlicht. Unter der Anleitung erfahrener Maurer- meister, auch der seines Vaters, lernt  er die Kunst des Bauens – vom Mischen des Mörtels bis hin [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des regionalen Handwerks stehen fest. Bei der diesjähri- gen Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wurden 70 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – bietet viele Gelegenheiten dazu. Die Idee Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in

  4. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder auf ein hohes Niveau zu bringen. „Im Handwerk sind alle Talente willkommen und dringend gefragt, um die anstehenden Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, betont

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat in Stuttgart Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin des Fertigbauunternehmens Schwörer Haus KG aus Hohenstein-Oberstetten, mit dem Landesausbilderpreis ausgezeichnet. Die 49-Jährige wurde von einer unabhängigen Fachjury aus 180 Bewerbungen ausgewählt. Jede der zwölf Auszeichnungen ist mit einem Pokal, einer Urkunde und einem Preisgeld von 2.000 Euro verbunden. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Nominiert von den Auszubildenden Diese besondere Auszeichnung würdigt ihren außergewöhnlichen Einsatz

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ++++ Hinweis: Die Europäische Union hat beschlossen, die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Online-Streitbeilegung mit Wirkung zum 20. Juli 2025 aufzuheben. In diesem Zuge wird die OS-Plattform eingestellt. Alle Informationen in diesem Beitrag verlieren mit dem 20. Juli ihre Gültigkeit. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin alle erforderlichen Anpassungen an Ihren Online-Präsenzen vorgenommen haben. Impressum & Co.: Online-Streitbeilegungsplattform der EU wird eingestellt ++++ Außergerichtliche Streitschlichter arbeiten meist günstiger und schneller als Gerichte und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfinanzierungen sind von der Förderung i. d. R. ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren [...] Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Nachhaltigkeitsbonus: Unternehmen, die bestimmte Klimaschutzziele verfolgen, können über den [...] todarlehensbetrag bei Erstbewilligung nicht ausgeschöpft wurde. Sonstiges: - Investitionsort in Baden-Württemberg und unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfinanzierungen sind von der Förderung i. d. R. ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren [...] Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Nachhaltigkeitsbonus: Unternehmen, die bestimmte Klimaschutzziele verfolgen, können über den [...] todarlehensbetrag bei Erstbewilligung nicht ausgeschöpft wurde. Sonstiges: - Investitionsort in Baden-Württemberg und unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfinanzierungen sind von der Förderung i. d. R. ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren [...] Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Nachhaltigkeitsbonus: Unternehmen, die bestimmte Klimaschutzziele verfolgen, können über den [...] todarlehensbetrag bei Erstbewilligung nicht ausgeschöpft wurde. Sonstiges: - Investitionsort in Baden-Württemberg und unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr