Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1882.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung gleichermaßen hätte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir der Kundenkontakt Spaß. Der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    einem Jahr fand Mitte März kurz nach Beginn des ersten Lockdowns statt. Heuer ist die Situation vollkommen anders. Während die meisten Branchen durcharbeiten konnten und damit glimpflich durch die Corona

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Tischlermeister Gerhard Schwörer und Jan Hiller-Randecker. „Manuel ist sehr motiviert. Er will perfekte Ergebnisse abliefern und ist immer zu 150 Prozent bei der Sache“, lobt Schwörer. Und auch im Team wisse der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Verträgen um 9 Prozent zulegen und das Holzgewerbe verzeichnet mit aktuell 29 Neuverträgen ein Plus von 7 Prozent. Die meisten Lehrverträge wurden bisher in den Berufen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ist es, den Meister zu machen, um später auch junge Menschen auszubilden und ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten weiterzugeben, die auch ich hier beigebracht bekommen habe.“ Brillinger Orthopädie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    an Gebäuden sind enorm. Dringend benötigt werden daher Trocknungsgeräte und Notstrom-Aggregate. Thomas Rodens, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Stuttgart, hat deshalb eine Aktion gestartet

  7. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunftsaussichten. Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende in seinem Ausbildungsunternehmen: „Nach der Ausbildung möchte ich hier in Kusterdingen noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln, danach den Elektromeister machen. „Wir hoffen und freuen uns darauf

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Metall- und Elektrobetriebe wieder ausbildungsstark Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Berufsbildungsgesetzes zum Industriemeister und zur Industriemeisterin, Fachwirt und Fachwirtin, Fachkaufmann und Fachkauffrau, zu einem Fachmeister oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker