Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1883.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen Handwerke zu erlassen, Entscheidungen nach 49 Abs. 4 HwO zu treffen, Meisterprüfungsausschüsse zur Abnahme von Meisterprüfungen in zulassungsfreien Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben zu errichten sowie die Geschäfte sämtlicher Meisterprüfungsausschüsse von den Gewerben der Anlage A, Anlage B Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu führen, 8. zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu Meistertitel und Studium“, bekräftigt Nowottny. Mit dem positiven Start ins Ausbildungsjahr 2024

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden muss. Das Steuerrecht ist meist kompliziert. Gibt es Fallstricke? Ein großes Thema bei den formalen Voraussetzungen ist

  4. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver [...] Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben oder deren Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro,

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    aktuellen Tabellen veröffentlicht. Download unter www.hwk-reutlingen.de/ pfaendungsfreigrenzen Meisterprämie kommt gut an 1.500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss – das ist die Idee der Meisterprämie Baden-Württem- berg. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden im Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen insge- samt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf 1.621.500 Euro. [...] oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    aktuellen Tabellen veröffentlicht. Download unter www.hwk-reutlingen.de/ pfaendungsfreigrenzen Meisterprämie kommt gut an 1.500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss – das ist die Idee der Meisterprämie Baden-Württem- berg. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden im Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen insge- samt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf 1.621.500 Euro. [...] oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Heizung-Sanitär, Lüftung und Klimatechnik. Sebastian und Benjamin Schaible – Obermeister der SHK-Innung in Tübingen – führen den Familienbetrieb in der 5. Generation. Spezialisiert hat sich der Betrieb auf

  8. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das [...] .aufstiegs-bafoeg.de Inhalt Aufstiegs-BAföG (ehemals: Meister-BAföG)

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: Thomas Eiberger / Argum Meistervorbereitung Teil I und II Oscar-Walcker-Schule - Meisterschule - Ludwigsburg Fachschule für Musikinstrumentenbau Römerhügelweg 53, 71636 Ludwigsburg Telefon 07141 4449100 E-Mail sekretariat(at)ows-lb.de www.ows-lb.de Meistervorbereitung Teil III und IV

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Contrastwerkstatt - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .kss-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412 [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den