Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1731 bis 1740 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. Darüber hinaus bietet die Bildungsakademie Tübingen Fortbildungen und Meistervorbereitungskurse in

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Prüfungsvorbereitung an der Staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk, die bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen angesiedelt ist, erstreckte sich über zwölf Monate. Nach über 1600 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis standen in den vergangenen Wochen zahlreiche Prüfungen an. Zu den Prüfungsaufgaben zählten der Entwurf für ein Bauwerk mit Bauplan, Werkzeichnungen, statischen [...] berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister Matthias Zegowitz aus 72108 Rottenburg

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    andere.“ Dass die jungen Handwerksmeister sich eine solide Grundlage erarbeitet haben, um auch hohen Anforderungen gerecht zu werden, daran ließen Bauingenieur Gaisser, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission, und die frisch gebackenen Meister keinen Zweifel. Gaisser empfahl den Jungmeistern denn auch, selbstbewusst an die künftigen Aufgaben zu gehen: „Vertrauen Sie in die eigene Stärke.“ Die Gesellen [...] in Baukonstruktion, Baustoffen und Bauphysik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation geprüft. Ergänzend mussten eine Meisterprüfungsarbeit, ein darauf bezogenes Fachgespräch und

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Unterstützt wird der Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard, die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing Akademie. Neu in 2009: Die Sponsoren stellen nicht nur das Preisgeld zur Verfügung, sondern unterstützen die Unternehmer durch praxisorientierte Seminare in bundesweit 31 Direkt Marketing Centern. Über 1000 Firmenchefs haben bei den Abendkursen zum Mailing-Meister bereits gelernt

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister wurden in den Handlungsfeldern Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere 22 junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; elf weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus

  7. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    8%
     

    Wenn es um Wettbewerbe geht, gehört die frischgebackene Weltmeisterin längst zu den alten Hasen. Ihre Ausbildung umfasste gerade mal vier Wochen, als sie zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm [...] reicht von der Landesmeisterin über die Deutsche Vizemeisterin und die Europameisterin bis zur „Rose d’or“, der bedeutendsten Auszeichnung des Weltverbandes Organisation mondiale coiffure, die jährlich in [...] bei den diesjährigen Weltmeisterschaften nominiert. Das Quartett trat in der Kategorie Technik des Damenfachs an. Die Aufgabe: eine Tagesfrisur, eine Abendfrisur, die verwendeten Haarteile mussten

  8. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, dass Sie von ihren Mitarbeitern wie auch [...] Master-Studiengang könne angehängt werden, selbst die Promotion sei anschließend möglich. Einen besonderen Glückwunsch sprach Präsident Möhrle dem Zimmerermeister Günter Klingenstein aus Trochtelfingen aus: Mit

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es [...] dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe.“ Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 1700 Euro jährlich. Wie bereits im Vorjahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis Reutlingen: 21 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden