Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister wurden in den Handlungsfeldern Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere 22 junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; elf weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus

  3. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    8%
     

    Wenn es um Wettbewerbe geht, gehört die frischgebackene Weltmeisterin längst zu den alten Hasen. Ihre Ausbildung umfasste gerade mal vier Wochen, als sie zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm [...] reicht von der Landesmeisterin über die Deutsche Vizemeisterin und die Europameisterin bis zur „Rose d’or“, der bedeutendsten Auszeichnung des Weltverbandes Organisation mondiale coiffure, die jährlich in [...] bei den diesjährigen Weltmeisterschaften nominiert. Das Quartett trat in der Kategorie Technik des Damenfachs an. Die Aufgabe: eine Tagesfrisur, eine Abendfrisur, die verwendeten Haarteile mussten

  4. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, dass Sie von ihren Mitarbeitern wie auch [...] Master-Studiengang könne angehängt werden, selbst die Promotion sei anschließend möglich. Einen besonderen Glückwunsch sprach Präsident Möhrle dem Zimmerermeister Günter Klingenstein aus Trochtelfingen aus: Mit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es [...] dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe.“ Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 1700 Euro jährlich. Wie bereits im Vorjahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis Reutlingen: 21 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    hinzugefügt. Nach den Siegen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene hat der Maler und Lackierer vor wenigen Wochen auch bei den EuroSkills, den Berufseuropameisterschaften, in Rotterdam die Goldmedaille geholt. Der nächste Schritt ist fest eingeplant: Bertsch bereitet sich nun auf die Meisterprüfung vor. Alle Landessieger/innen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Teuer ist es heutzutage nicht mehr, Teil des weltumspannenden Online-Netzes zu sein. Auch die technischen Notwendigkeiten sind kein Hindernis mehr. So können selbst kleine Betriebe mit einer eigenen Homepage glänzen. Allerdings gibt es diverse Fallstricke, und die sind meist rechtlicher Natur. Der BHKH weist darauf hin, dass der Verstoß gegen die einschlägigen Vorschriften für den Betrieb unangenehme Folgen – bis hin zur Abmahnung durch einen Wettbewerber und Schadensersatzforderungen – haben kann. Bereits bei der Erstellung einer Web-Site sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Gleiche gilt für

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zauberei. Ganz ohne Tricks präsentiert sich der amtierende Europameister im Natural Bodybuilding. Den musikalischen Rahmen besorgen die Lousiana Funky Butts aus Tübingen. Der Landeswettbewerb [...] Karriere, sondern wird auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden