Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    hinzugefügt. Nach den Siegen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene hat der Maler und Lackierer vor wenigen Wochen auch bei den EuroSkills, den Berufseuropameisterschaften, in Rotterdam die Goldmedaille geholt. Der nächste Schritt ist fest eingeplant: Bertsch bereitet sich nun auf die Meisterprüfung vor. Alle Landessieger/innen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Teuer ist es heutzutage nicht mehr, Teil des weltumspannenden Online-Netzes zu sein. Auch die technischen Notwendigkeiten sind kein Hindernis mehr. So können selbst kleine Betriebe mit einer eigenen Homepage glänzen. Allerdings gibt es diverse Fallstricke, und die sind meist rechtlicher Natur. Der BHKH weist darauf hin, dass der Verstoß gegen die einschlägigen Vorschriften für den Betrieb unangenehme Folgen – bis hin zur Abmahnung durch einen Wettbewerber und Schadensersatzforderungen – haben kann. Bereits bei der Erstellung einer Web-Site sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Gleiche gilt für

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zauberei. Ganz ohne Tricks präsentiert sich der amtierende Europameister im Natural Bodybuilding. Den musikalischen Rahmen besorgen die Lousiana Funky Butts aus Tübingen. Der Landeswettbewerb [...] Karriere, sondern wird auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob hervor, dass das Wort „Meister“ in unserem Land immer noch einen guten Klang habe. Gemeint sei damit ein „Könner auf seinem Gebiet“, also jemand, der eine „Meisterleistung“ erbringen könne. Möhrle: „Es werden aber auch Leitungsfunktionen mit diesem Begriff verbunden, so wie es auch in dem lateinischen Ursprungswort für Meister, nämlich ‚Magister‘, anklingt, was ja „Vorsteher, Leiter, Lehrer“ bedeutet und damit zugleich auch auf die Funktion des Handwerksmeisters als eines Ausbilders hinweist.“ Umso unverständlicher sei es, so Möhrle

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Marketingpreis des Deutschen Handwerks

    Abendkurs zum Mailing-Meister können die Teilnehmer von den Direktmarketing-Experten, wie sie Werbebriefe erfolgreich texten, gestalten und verschicken. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 27. Februar 2009

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Nicht in Stuttgart, nicht in Berlin, sondern in Brüssel. Über den Großteil der für die Wirtschaft relevanten Gesetze wird auf der europäischen Ebene entschieden. Die Themen sind komplex, die politisch

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Im ganzen Land finden Workshops, Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Beratungen zu Themen statt, die "Frauen" angehen: Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Unternehmensgründunge

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    übernommen werden. Die begehrten Schweißerpässe sind europaweit anerkannt. Natürlich fehlen nicht die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen bietet Kurse für Elektrotechniker und Feinwerkmechaniker an. Die künftigen Meister haben die Wahl zwischen Voll- und Teilzeitkursen. Allerdings ist Eile geboten. „In den 2009 stattfindenden Kursen sind nur noch wenige Plätze frei“,

  10. Berufseuropameisterschaften

    Datum: 10.09.2008

    Relevanz:
     
    8%
     

    , Schablonieren, Farben mischen, Klebetechnik, freie Gestaltungstechnik – in all diesen Fertigkeiten werden sich die Nachwuchsmaler bei den Europäischen Berufsweltmeisterschaften messen. Seit Juli bereitet sich [...] ", meint Bertsch und freut sich auf den Austausch mit den internationalen Kollegen. Bis dahin heißt es für ihn noch dreimal in der Woche zur Meisterschule gehen und zwei Tage im elterlichen Betrieb arbeiten. Mit seinem Vater bildet er ein "eingespieltes Duo". Im Juli nächsten Jahres will er dann den Meisterbrief an die Wand hängen können. Der Meister ist immer schon sein Ziel gewesen. "Wenn man hinter