Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere [...] , qualifizierten Handwerksmeistern den direkten Zugang zu seiner Fachrichtung an einer Hochschule ermöglichen. In Kürze Der 57-jährige Diplom-Betriebswirt (FH) Joachim Möhrle studierte an der Fachhochschule [...] verantwortlich. Von 1987 bis 1999 war Möhrle Kreishandwerksmeister. 1989 wurde er in die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen gewählt. Seit 1999 steht er als Präsident an deren Spitze. Seit Ende letzten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den kurzfristig erkrankten Präsidenten Joachim Möhrle übernommen hatte, weist darauf hin, dass der Einfluss der EU immer weiter zunimmt. Rund 80 Prozent der deutschen Bundesgesetze seien inzwischen direkt durch EU-Rechtsetzung und Richtlinien beeinflusst. Davon sei natürlich auch das Handwerk betroffen. Das Handwerk vertreten „Das Problem für uns im Kammerbezirk ist nur“, so Wannenmacher, „dass wir meist zu spät

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Beide Betriebe zeichneten sich durch einen hohen Anspruch an die Arbeit und die Art der Zusammenarbeit aus. Dies gelte auch für die Ausbildung, so Sauer, selbst Schreinermeister und staatlich geprüfter [...] werden mit bis zu 650 Euro bezuschusst. Für die Unterbringung ihrer Gäste sorgen die Betriebe selbst: Florian hat ein Zimmer beim Werkstattmeister bezogen, Gregor wird eine Ferienwohnung zur Verfügung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) handelt es sich hierbei möglicherweise um unzulässige Serienabmahnungen. Die Betriebe werden – je nach Gestaltung der Webseiten und der Rechtsform – wegen fehlender Angaben im Impressum abgemahnt. Meist handelt es sich dabei um die folgenden Punkte: Umsatzsteueridentifikationsnummer Register und Registernummer Zulassungs-/Aufsichtsbehörde Berufsrechtliche Regelungen Die ZDH-Experten weisen darauf hin, dass insbesondere Tischlerbetriebe nicht zur Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG sowie zu

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 abgelegt hat, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 23 Jahre alt gewesen ist und die praktische Prüfung - und in der Regel auch den theoretischen Teil - mindestens mit der Note "gut" gemeistert hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Leistungswettbewerb wird auf drei Ebenen durchgeführt. Zunächst werden die besten Junghandwerker auf Kammerebene ermittelt. Es folgt die baden-württembergische Landesausscheidung, die am 31. Oktober mit einer Feierstunde in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Seifriz-Preis, der früher unter dem Motto "Meister sucht Professor" stand, will gelungene Beispiele für den Technologietransfer und Kooperationen von Wissenschaft und Handwerk darstellen. Dies können Produkt- und Verfahrensentwicklungen oder auch die Einführung neuer Organisationsformen sein. Bewerben können sich Unternehmen, Wissenschaftler und Technologietransfereinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet, die gemeinsame Projekte erfolgreich abgeschlossen haben. Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Wirtschaftsblatt "handwerk magazin", der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe. Der "Verein

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Danach können Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung künftig mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Außerdem stellt die gemeinsame Gesetzesinitiative von Justizmin

  8. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    11%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen absolviert. Die Meisterausbildung schaffe nach wie eine solide Basis, kontinuierliche und systematische Fortbildung sei aber für heutige Meister Pflicht, so Wildmann: "Das Grundwissen reicht zwar für den

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    die Ausbildungsbetriebe Manuel Ulmschneider, Metzgerei Balzer, Dotternhausen; Benjamin Bross, Metzgerei Failenschmid, St, Johann, Edgar Kuhn, Ausbildungsmeister; Markus Golubrovic, Metzgerei

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese Medaille wird für herausragende berufliche oder unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verliehen. Als Ein-Mann-Betrieb begann der Maschinenbaumechanikermeister Alfred Buck in der Waschküche des Elternhauses mit der Herstellung von Stanzteilen, inzwischen arbeiten 30 hoch qualifizierte Mitarbeiter in dem Betrieb. Mit der durch ein Weltpatent geschützten Konträrstricktechnik hatte er die Möglichkeit geschaffen, spröde Werkstoffe wie Glasfaser, Kohle- und Keramikfasern zu verstricken. Und da es hierfür keine vorhandenen