Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1811 bis 1820 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    hier konnten sie mit für deutsche Ohren ungewohnt flexiblen Vorschlägen glänzen. Der ehemalige Tübinger Kreishandwerksmeister Alfred Buck hat seit 1996 bereits ein Standbein in South Carolina. Buck ist

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen [...] Meisterprüfung angerechnet. „Dem Handwerk fehlen Nachwuchskräfte mit fachübergreifenden Kenntnissen, welche die motivierten und leistungsbereiten Jungunternehmer im Mittelstand von morgen sein können“, sagt Karl

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Nach über 1 600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zehn Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik [...] die kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister sind: Oliver Kähler aus 70794 Filderstadt Martin Kessler aus 71111 Waldenbuch Klaus

  4. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen [...] es auch, so Haaß, dass die Frauen der inzwischen verstorbenen Meister immer noch zu den Treffen eingeladen würden und an ihnen teilnehmen. Die Meister hätten jedenfalls in der Vergangenheit gezeigt [...] . Haaß: "In unserer Zeit gilt es nun deutlich zu machen, dass der Meistertitel mehr denn je das Qualitätssiegel für den Verbraucher sein muss, und zwar gerade auch bei den Handwerken, für die der

  5. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lüftungsbaumeister aus Besenfeld bei Girrbach Haustechnik GmbH, Seewald Erwin Dölker, Landmaschinenmechanikermeister aus Böffingen bei Autohaus Friedrich Barth GmbH & Co. KG, Schopfloch 25 Jahre Thomas Dölker [...] H, Straßenbau, Hayingen Sigmaringen 25 Jahre Adolf Hack, Ausbildungsmeister aus Trochtelfingen bei Mariaberger Heime e.V., Handwerkliche Werkstätten, Gammertingen Tübingen 50 Jahre Dieter Aust [...] Lehmann, Stukkateur aus Hechingen bei Karl-Heinz Schüssler, Stuckateurbetrieb, Bodelshausen Ralf Giesler, Kfz-Meister + Technischer Leiter aus Zwiefalten bei Roland Arnold, Kfz-Techniker- + Lackierbetrieb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Freudenstadtseit und seit 1993 ist er Regionalbeiratsvorsitzender der Innungskrankenkasse (IKK) in Freudenstadt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; 15 weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis Reutlingen: 19 junge

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    , und jeder Prüfling besuchte in den letzten Jahrzehnten einen von ihm verantworteten Kurs. Wilhelm Schmid war seit 1983 als Arbeitnehmervertreter im Meisterprüfungsausschuss. Wichtigste Aufgabe für ihn [...] wichtige ehrenamtliche Tätigkeit im Meisterprüfungsausschuss zur Verfügung gestellt hätten. In den mehr als zwanzig Jahren, in denen sie im Ausschuss gearbeitet hätten, habe sich am Markt - aber auch in [...] nachhaltig verstehe, dass bei der Meisterfortbildung die Grundlagen dafür vermittelt würden, sich auf die ständig wandelnden Marktentwicklungen einzustellen. Gerade deshalb sei der Meistertitel auch zukünftig

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständigkeit neben der Kapitalausstattung notwendig sei - nämlich die bei der Meisterausbildung erworbenen Kenntnisse. So sei trotz des im vergangenen Jahres immer wieder negativ beschworenen Meisterzwangs,

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Verfügung stehen", berichtet Karl-Heinz Goller, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer. Ebenso sieht es bei den Karrierealternativen aus, die meist vielfältiger als allgemein bekannt sind. Für gute