Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1888.

  1. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    0%
     

    : Meisterprüfung, Anerkennung von ausländischen Prüfungszeugnissen Bekanntmachung vom 26. Oktober 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Informationselektroniker-Handwerk, Stand:

  2. hwkrt_organigramm_20250901.pdf

    Datum: 01.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    --------------------------------------------------------------------- Hausmeisterdienste, Poststelle, Fuhrpark Manfred Hudjetz -156 Josef Wiest -155 --------------------------------------------------------------------- Reinigungsdienst Heidi Maier -157 Eugenia [...] --------------------------------------------------------------------------- Sachverständigenwesen, Ausbildungs-& Prüfungswesen, Gesellen / Meisterprüfungswesen Susanne Hammann -210 --------------------------------------------------------------------------- [...] -266 Aylin Kaygin -272 --------------------------------------------------------------------------- Leitung Meisterprüfungswesen Bianca Beck -251 Planung & Organisation der Meisterprüfungen,

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossen. Damit hat sich die Zahl des Vorjahres weit mehr als verdoppelt. Die meisten jungen Menschen ohne deutschen Pass stammen aus der Türkei, Vietnam, der Ukraine und Syrien. Die meisten Lehrverträge

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die volle Prüfungsgebühr, zu entrichten. Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 3 von 4 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die volle Prüfungsgebühr, zu entrichten. Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 3 von 4 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    am 20. November 2024, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Meisterprüfungen, Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Rückgang resultiert vor allem aus den sinkenden Gesellinnenzahlen seit dem Jahr 2018. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Meisterinnen bleibt dagegen stabil oder wächst; insgesamt arbeiten im Zeitraum vom Juli 2023 und Juni 2024 knapp 2,3 Millionen Gesellinnen, rund 167.000 Meisterinnen und gut 102.000 weitere Fortbildungsabsolventinnen. Frauen treiben den Zuwachs bei den Meisterinnen voran. In dem genannten Zeitraum gab es knapp 30.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Handwerks-meisterinnen (plus ca. 7.000 seit 2013). Die Zahl der Handwerksmeister liegt stabil bei etwa

  8. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung. Wege zum Meister Alle Informationen rund um den Meisterbrief, die Vorbereitungskurse und Prüfungen. Beratung [...] umfasst individuelle Beratungen, Workshops, Vorträge und Austauschgruppen. Betriebe aller Gewerke können mit dieser Unterstützung die Herausforderungen von Morgen meistern. Ein Projekt des

  9. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung [...] ? Ein zulassungsfreies Handwerk kann ohne einen Qualifikationsnachweis, wie den Meisterbrief, selbständig betrieben werden. In diesen Berufen kann jedoch ein Meisterbrief erworben werden. Die 53 [...] Zum handwerksähnlichen Gewerbe zählen in der Regel einfache Tätigkeiten aus dem Bereich des Handwerks, die ohne Meisterbrief selbständig ausgeübt werden können und in denen es auch keine Möglichkeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen zugrunde: 1. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HwO) Darin enthalten sind: Anlage [...] Industrie | Handel | Dienstleistungen | 3 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges [...] . Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, eine Meisterprüfung freiwillig abzulegen. Anlage B Abschnitt 2 In Anlage B Abschnitt 2 sind Gewerbe verzeichnet, die handwerksähnlich betrieben werden können. Es