Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Das jedes Jahr aufs Neue erscheinende kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks und seiner 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    haben. Wie beispielsweise Julia Peetz, Dachdeckermeisterin und Klempnermeisterin aus Tübingen. Sie kann es sich gut vorstellen, in zehn Jahren eine Führungsposition im Familienunternehmen einzunehmen, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Die Übernahme des elterlichen Betriebes kam hingegen für Felix Thüringer, Gerüstbaumeister aus Grafenberg, nicht in Frage. Er hat sich stattdessen [...] ersten Reihe vor, damit ihre Söhne nachfolgen können. Die Entscheidung den Familienbetrieb zu übernehmen hat Dachdeckermeister Karl-Heinz Schwarzbach jun. sorgfältig vorbereitet: „Ich habe die Entscheidung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften [...] denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhaltenden Gewerbe können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief zum geprüften Restaurator im

  4. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - ckiermeisterbetrieb, St. Johann ț Andreas Hebeisen, Kraftfahr- zeugtechnik, Bad Saulgau ț Elvira Hügel, Friseursalon, Enin- gen u.A. ț Münch Heizung Sanitär & Solar GmbH, Hayingen ț Manfred Rogg, Maler- und La [...] Schurer, Schreinermeis- ter, Albstadt ț Lucia Steimle, Goldschmiede- meisterin, Horb a.N. ț Johannes Wagner, Schwäbische Kehrwoche, Reutlingen Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel [...] Meister machen. Gerne in der Kombination mit einer pädagogi- schen Qualifikation. „Berufsschul- lehrer würde mich reizen. Mir macht es Spaß, etwas zu erklären.“ Noah Henne hat PS im Blut. Nach

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Friseurhandwerk erlernen möchte. Ich habe gesehen, dass meine Eltern ihren Beruf mit Begeisterung ausgeübt haben und immer noch ausüben, für mich kam nichts Anderes in Frage“, berichtet Luis Wälde. Zum Meister [...] stolzen Eltern seinen Meisterbrief präsentieren. Doch davor musste er von September an in einer Vollzeitschule der Deutschen Friseurakademie in Neu-Ulm ein großes Lernprogramm in Theorie und Praxis

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 785 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger [...] - den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 18 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 52 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren [...] Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr 3 Frauen und 9 Männer erfolgreich abgelegt, also insgesamt 12 Personen. Bestandene Meisterprüfungen im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer Podiumsrunde, moderiert von Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, beschäftigen sich junge Meisterinnen und Meister, gestandene Unternehmer und Pfarrer aus ihren verschiedenen Perspektiven mit den zentralen Fragen einer Übergabe oder Übernahme und berichten, welcher Weg aus welchen Gründen der richtige für sie war. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Wer möchte, kann ab 17 Uhr an einer Führung durch die Bildungseinrichtung teilnehmen. Einladung und Programm

  8. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Evangeli­ schen Landeskirche am 25. Mai zum 16. Reutlinger Gespräch Wirt­ schaft – Kirche in die Bildungsaka­ demie Tübingen ein. In einer Podi­ umsrunde beschäftigen sich junge Meister, Unternehmer und [...] Betriebs beschäfti­ gen, richtet sich eine neue Arbeits­ hilfe der Arbeitsgemeinschaft der baden­württembergischen Hand­ werkskammern. Die Broschüre „Betriebsaufgabe erfolgreich meistern“ behandelt [...] . Sie wurden dabei von den Ausbil­ dungsmeisterinnen und –meistern der Bildungsakademie angeleitet. Selbstbewusstsein stärken und Kreativität wecken Jedes Jahr aufs Neue organisiert Monika Kromer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , man kann sich auf ihn verlassen, und er arbeitet gerne im Team“, sagt der Zimmerermeister. Auch die Noten an der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung, jeweils mit einer Eins vor dem [...] Gewerken, davon zehn Meister. Aktuell werden fünf junge Menschen im Betrieb ausgebildet. www.fsh-tuebingen.de

  10. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Und zwar in 10 Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Fahrzeuglackierer/-in sowie Friseure ausgebildet werden. Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in Kleingruppen berufstypische praktische Arbeiten aus verschiedenen Handwerksberufen durchzuführen. Sie wurden dabei von den Ausbildungsmeisterinnen und –meistern der Bildungsakademie angeleitet. Selbstbewusstsein stärken und Kreativität wecken