Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt 514 Auszubildende. Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe mit 923 Auszubildenden

  2. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steffen Mohl aus Eningen wurde bei der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Reut- lingen zum neuen Kreishand- werksmeister gewählt. Der 57-jäh- rige Fliesenlegermeister folgt auf Dieter Laible, der nach acht Jahren in diesem Amt ausschied. Mohl ist seit Jahren in Innung und Kreis- handwerkerschaft engagiert, seit 2009 als stellvertretender Ober- meister der Fliesenleger-Innung. 2012 folgte die Wahl zum Ober- meister. Mohls Stellvertreter ist der Metzinger Raumausstatter und Innungsobermeister Thomas Reusch. Dieter Laible wurde zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    sinkendem Wirtschaftswachstum. Gestärkt wurde die Konjunktur in den vergangenen Monaten durch den Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen, der als Aufholeffekt einen positiven Schub brachte. Der private

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    “, das jährliche Treffen der Stadt Reutlingen mit der Handwerkskammer und der IHK, die Herbstkonferenz der Handwerkskammerpräsidenten auf Schloss Weitenburg und die Meisterfeier. „Nach zweijähriger Zwangspause fand die Feier mit über 1.200 Gästen wieder in der Stadthalle Reutlingen statt. Wir haben 311 Meisterinnen und Meistern ihre Meisterbriefe im großen Rahmen auf der Bühne übergeben und schauten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung [...] Zum Nachweis meisterlicher Kenntnisse und Fertigkeiten im beantragten zulassungspflichtigen Handwerk oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt: Sollte nach Aktenlage und [...] Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung [...] Zum Nachweis meisterlicher Kenntnisse und Fertigkeiten im beantragten zulassungspflichtigen Handwerk oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt: Sollte nach Aktenlage und [...] Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung [...] Zum Nachweis meisterlicher Kenntnisse und Fertigkeiten im beantragten zulassungspflichtigen Handwerk oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt: Sollte nach Aktenlage und [...] Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt

  9. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende Orthopädieschuhmacher, der seit sei- ner Kindheit begeisterter Handballer ist und momentan auch [...] praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmacher- meister sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und [...] zu absolvieren.“ Martin Diether Orthopädieschuhmachermeister Bundesweit ausgezeichnet PLW: Fünf Nachwuchskräfte aus der Region gehören zu den Bundessiegern 2022 Beim bundesweiten

  10. Anmeldung zur Meisterprüfung

    Datum: 16.01.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    Meisterprüfung Teil III Donnerstag, 15. Februar 2023 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Raum 2.11/2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Prüfung findet in folgenden Abschnitten statt: Handlungsfeld 1: 8:00 - 10:00 Uhr Handlungsfeld 2: 10:15 - 12:15 Uhr Handlungsfeld 3: 13:15 - 15:15 Uhr Anmeldung Kontakt Bianca Beck Telefon 07121 2412 251 beckbianca1[at]hwk-reutlingen.de