Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Foto: Seventyfour/Adobe Stock So funktioniert die Starthilfe für Gründer und Übernehmer Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister im Handwerk, die sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolventen, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich maßgeblich an einem Unternehmen [...] Die Meistergründungsprämie ist an Gründerprogramme der L-Bank gekoppelt. Sie wird als einmaliger Tilgungszuschuss zu einem zinsverbilligten Darlehen der Programme „Startfinanzierung 80“ und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] die Meistergründungsprämie zur Verfügung. Diese Mittel stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. F F 1. Was wird gefördert

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kredithöhe: max. 125 TEUR je Unternehmer*in, insgesamt max. 500 TEUR A Laufzeit: 5, 8 oder 10 Jahre A Tilgungsfreie Anlaufjahre: 0, 1 oder 2 A Tilgungszuschuss für Jungmeister*innen (Meistergründungsprämie) A Sollzinsverbilligung und -bindung: wie Kreditlaufzeit A Für die Bürgschaft fallen einmalig Bearbeitungs - gebühren und die laufende Bürgschaftsprovision an. A Aktuelle Zinsen und

  4. Relevanz:
     
    8%
     

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    an Gebäuden sind enorm. Dringend benötigt werden daher Trocknungsgeräte und Notstrom-Aggregate. Thomas Rodens, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Stuttgart, hat deshalb eine Aktion gestartet

  6. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    0%
     

    düsteren Optik der Motive fremdelte ein Teil der Laien, darunter auch Rentschler. Eine Elternkampagne hatten die meisten Jugendbeiräte wohl auch nicht erwartet. Frauen fürs Handwerk gewinnen Wesentlich

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer