Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden. Während der private Konsum und eine starke Baukonjunktur für eine stabile Nachfrage und hohe Auslastung in den meisten Betrieben sorgten, machte sich jedoch in den industrie­ nahen Bereichen die [...] , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.027 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 47 Pro­ zent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleich­ baren Abschluss hatten etwa

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Unternehmen im Land haben massive Umsatzeinbrüche durch wegfallende Aufträge oder Unterbrechungen in der Lieferkette. Sie brauchen jetzt kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich überstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Ministerratsbeschlusses in Stuttgart. „Unsere Krisenberatung soll dazu beitragen, Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten zu können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    tritt. Stuttgart, den 10. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    tritt. Stuttgart, den 10. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    tritt. Stuttgart, den 10. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut

  7. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Installateur- und Heizungsbauer-Meister ț Prof. Bernd Thomas, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinsti- tuts der Hochschule reutlingen ț Christopher rieder, Abteilung Unternehmens- und Firmenkunden der [...] .hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Drei Fragen an Paul-Gerhard Alber Unser Vorstand stellt sich vor Paul-Gerhard Alber ist Mitglied der Vollversammlung seit 2009, stellvertretender Kreis- handwerksmeister Zollern-Alb, Obermeister der Mechaniker-In- nung, Berufsbildungsausschuss, ehrenamtlich tätig in der evangeli- schen Kirchengemeinde vor Ort und im Kirchenbezirk Balingen. Warum engagieren Sie sich im

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    FAQs rund um die Meisterprämie im Handwerk Ab wann kann die Meisterprämie beantragt werden? Die Meisterprämie gilt ab dem 1. Januar 2020. Jede und jeder, der erfolgreich seine Meisterprüfung im Handwerk nach diesem Zeitpunkt abgelegt hat, ist an- tragsberechtigt. Ein Antrag ist ab sofort und rückwirkend möglich. Bei wem ist der Antrag zu stellen? Die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg übernehmen die operative Durchführung der Meisterprämie im Handwerk. D.h., die Antragstellung und Aus- zahlung wird bei den zuständigen Handwerkskammern sein. Wer ist antragsberechtigt

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Meisterprüfung als: Datum des Prüfungs- zeugnisses: B Ja Nein Mein Hauptwohnsitz lag zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg. Der entsprechende Nachweis in Form einer Kopie des