Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 698.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    2018 steigenden Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden­Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewe­ gung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zah [...] 413 325 346 328 Handwerkskammer Reutlingen 1.996 1.736 1.767 1.742 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ein Auf und Ab in den vergangenen Jahren Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach [...] im Jahr 2023 auf rund 3,6 Milliarden Euro. Immer mehr Unternehmen im Südwesten beantragen Insolvenzverfahren. Foto: Gina Sanders/Adobe Stock Bei 10.000 Euro ist Schluss Die Europäische Union

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    2018 steigenden Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden­Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewe­ gung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zah [...] 413 325 346 328 Handwerkskammer Reutlingen 1.996 1.736 1.767 1.742 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ein Auf und Ab in den vergangenen Jahren Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach [...] im Jahr 2023 auf rund 3,6 Milliarden Euro. Immer mehr Unternehmen im Südwesten beantragen Insolvenzverfahren. Foto: Gina Sanders/Adobe Stock Bei 10.000 Euro ist Schluss Die Europäische Union

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    verzeichnen, Heilbronn, Reutlingen und Stuttgart beklagen einen Rückgang. Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sanitär, Heizung und Klima Ein Auf und Ab gab es in den vergangenen Jahren auch bei den [...] sieben Kammern in Baden-Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewegung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zahlen (Corona-Jahre) fällt auch in der Handwerkskammer [...] Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksordnung (Wahlberechtigung Selbständige) (1) Berechtigt zur Wahl der Vertreter des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sind die in der Hand- werksrolle (§ 6) oder im Verzeichnis nach § 19 Hw [...] (BGBl. I S. 3074) zuletzt geändert durch Artikel 6 zweites Gesetzes zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher Körper- schaften vom 17. Januar [...] im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung von

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vertreter des Handwerks und des handwerks- ähnlichen Gewerbes sind die in der Handwerksrolle (§ 6) oder im Ver- zeichnis nach § 19 HwO eingetrage- nen natürlichen und juristischen Personen und [...] | 76. Jahrgang | 22. März 2024 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Genau sein Ding Lehrling des Monats: Ob kleine Reparatur oder anspruchsvolle Projekte – Luca [...] Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vertreter des Handwerks und des handwerks- ähnlichen Gewerbes sind die in der Handwerksrolle (§ 6) oder im Ver- zeichnis nach § 19 HwO eingetrage- nen natürlichen und juristischen Personen und [...] | 76. Jahrgang | 22. März 2024 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Genau sein Ding Lehrling des Monats: Ob kleine Reparatur oder anspruchsvolle Projekte – Luca [...] Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    in einem nicht-reglementierten, qualifizierten Beruf mit einem Bruttojahresgehalt von mind. 40.770 € (2024). Ausnahme für Gehaltsschwelle: Der Arbeitgeber ist tarifgebunden und zahlt nach Tarif. ▫ IT [...] . § 6 BeschV) beantragen. ▫ Gebühren können bis zu 100 € betragen (§ 45 ff AufenthV). © Make it in Germany; Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzStand: Januar 2024 VORAUSSETZUNGEN PRÜFEN [...] , Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75 € (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung. ▫ Flugticket bzw. Reise nach

  8. Relevanz:
     
    53%
     

    . Auszubildende Entlassungsanzeige bei mindestens 6 zu kündigenden Arbeitnehmern innerhalb der nächsten 30 Tage § 17 KSchG 21-59 Arbeitnehmer beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende [...] Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl [...] /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

     Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland [...] | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit [...] die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

     Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland [...] | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit [...] die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst