Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 698.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    erfolgt für längstens 5 Jahre. Sie kann mit Auflagen verbunden werden; diese können auch nachträglich erteilt werden. (3) Nach Ablauf der Bestellzeit wird eine erneute Bestellung (Wieder- bestellung) [...] Sachverständigenordnung und -richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 5 Öffentliche Bestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 § 6 [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  2. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    /2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Handwerk trotzt der Krise Konjunktur: Zum Jahresende lief es für das regionale Handwerk besser als erwartet, aber die Verunsicherung ist nach wie vor groß D ie [...] wirtschaftliche Lage im vierten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Pro- zent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrie- den äußerten von 8,8 auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei [...] nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsverträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anlagenmechaniker*in für [...] Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In

  4. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Prozent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 8,8 Prozent auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei den Erwartungen ergibt sich [...] regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte). Die Auftragslage hat sich zum Jahresende hin abgekühlt. Über [...] sich der durchschnittliche Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr (4/2021: 11,6 Wochen) kaum verändert. Dies gilt auch für die Auslastung der Betriebe. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen konnte

  5. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    das Jahr 2023 fielen erwartungs- gemäß wenig rosig aus. Das vergan- gene Jahr sprengte jeglichen Rahmen des Erwarteten, so Herrmann. Nach Deutschland von Russland bezöge, seien stark beeinträchtigt [...] am 24. Februar wuchs nach über 70 Jahren Frieden in Europa die Angst, erneut einen Krieg erleben zu müssen.“ Harald Herrmann Präsident der Handwerkskammer Reutlingen dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar wuchs nach über 70 Jahren Frieden in Europa die Angst, erneut einen Krieg erleben zu müssen. Die Auswirkungen der Sank- tionen gegen Russland erreichten auch Deutschland,

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    bewertet. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen knapp darunter bei 69,2 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten nur 6,1 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal [...] nicht eingetroffen sind. 26,8 Prozent der Befragten meldeten eine rückläufige Auftragslage (Vor- jahr: 21,6 Prozent), 25,8 Prozent der Befragten verzeichneten ein Auftragsplus (Vorjahr: 28,9 Prozent [...] ,0 (50,7) 50,7 (48,6) sinken 33,5 (25,7) 30,9 (27,1) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte Der Personalbestand der regionalen Handwerksbetriebe dürfte im vierten

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    “, das jährliche Treffen der Stadt Reutlingen mit der Handwerkskammer und der IHK, die Herbstkonferenz der Handwerkskammerpräsidenten auf Schloss Weitenburg und die Meisterfeier. „Nach zweijähriger [...] im Landesdurchschnitt ein Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen ist, haben wir unverändert ein Plus von gut 2,4 Prozent zu verbuchen“, freute sich Eisert. Dennoch warteten noch über 400 freie [...] wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Steuerunterlagen noch fünf Jahre nach einem Systemwechsel oder einer Datenauslagerung vorgehalten wird. Diese Neuregelung gilt für Daten, deren Aufbewahrungsfrist ab dem 1. Januar 2020 beginnt [...] Unterlagen entsorgt werden, die unter die 6-Jahres-Frist fallen und bis zum 31. Dezember 2016 erstellt wurden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2012, Inventare, die [...] Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen zehn Jahre lang gespeichert werden

  9. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    - schlages für das Jahr 2023 geneh- migt. Änderung des Gebühren- verzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 [...] 2,5 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Nach den von der Corona-Pan- demie geprägten Jahren wertet Chris- tiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Ge- schäftsbereichsleiterin [...] - gangenen Jahren gestiegen. Das Gros verfügt nach wie vor über einen mitt- leren Bildungsabschluss (45,5 Pro- zent). 818 Jugendliche mit Mittlerer Reife begannen in diesem Jahr ihre Ausbildung, ein Plus

  10. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 [...] nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] von den Gebäudereinigern und den Kraftfahrzeugtechnikern. Vier Jung- meisterinnen und -meister bestan- den ihre Prüfungen mit einer 1 vor dem Komma. Von den 41 Meisterin- nen kommen in diesem Jahr 19