Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 955.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sach- kundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbei- ten ehrenamtlich in den Fortbil- dungsprüfungsausschüssen mit. Um die Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hin- rungen mit ein. Ohne dieses freiwil

  2. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Telefonnummer für Rückfragen Ausbildungsberuf Prüfungsergebnis (bitte Gesellen- oder Abschlussprüfungszeugnis beifügen) erste geplante Weiterbildung mit voraussichtlichem Beginn und Ende So geht es weiter Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie per Mail einen Link zu unserem Online-Portal. Kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig Ihren Spam-Ordner. Nach Erhalt des Links müssen Sie Ihre Daten für

  3. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B [...] beantragt. Ist die Maßnahme förderfähig, können Sie Zuschüsse erhalten für: Maßnahmekosten Fahrtkosten Aufenthaltskosten Notwendige Arbeitsmittel Prüfungskosten und zusätzlich einen [...] haben Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden, Sie haben bei einem überregionalen

  4. Auf einen Blick

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Begabtenförderung Junge Gesellen, die ihre Prüfung besser als "gut" (mehr als 87 Punkte) abgeschlossen haben, können sich um ein Stipendium für berufliche Weiterqualifizierung bewerben. Auf einen Blick Zielgruppe talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der Zuschuss? 8.700 Euro Beantragung über die Handwerkskammer

  5. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leitung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53 [...] Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in der Schule und in verschie- denen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverstän- digenwesen sind zentrale Bereiche der [...] Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Foto: Handwerkskammer 19 Prozent sind armutsgefährdet Bericht der Landesregierung zur Altersarmut im Südwesten Der erste Bericht der Landesre-gierung zur

  6. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leitung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53 [...] Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in der Schule und in verschie- denen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverstän- digenwesen sind zentrale Bereiche der [...] Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Foto: Handwerkskammer 19 Prozent sind armutsgefährdet Bericht der Landesregierung zur Altersarmut im Südwesten Der erste Bericht der Landesre-gierung zur

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragstellers. Kann der Nachweis nicht in sonstiger Weise erbracht werden, erfolgt im Zweifel eine Überprüfung, deren Elemente je nach Einzelfall alternativ oder kumulativ eine theoretische Prüfung, eine [...] Rahmen von Aus- und Fortbildung im Gerüstbau vermit- telt werden. Sie finden in unterschiedlichen Abstufungen auch in den Rahmenlehrplänen und Meisterprüfungsberufsbildern anderer Handwerke Erwähnung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kindern, die neben Familienarbeit und Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in Schule und verschiedenen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  9. Susanne Hammann

    Datum: 25.03.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Susanne Hammann, Ass. jur., Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210, Telefax: 07121 2412-421, susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Sachverständige, Grundfragen der Berufsausbildung, Bildungspolitik, Geschäftsführung Berufsbildungsausschuss, Geschäftsführung Gesellenprüfungsausschüsse, Prüfungswesen (Gesellen, Meister), AzubiCard

  10. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständige : rund 75 aus ca. 30 Branchen Ehrenamtlich Tätige : ca. 215 Personen sind bei den Meisterprüfungen tätig; rund 80 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit; rund 860 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit. Mitarbeiter der Handwerkskammer Reutlingen: (02/2024) 106 Personen (einschließlich