Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Siegern. Über den Leistungswettbewerb Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Schule sind in der Theorie und der Praxis erstklassig. Ausbilderin Michaela Baumann: „Wenn Lukas nächstes Jahr seine Prüfungen macht, dann bin ich sicher, dass er diese mit einer 1 vor dem Komma ablegt und

  3. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    - den der Prüfungsjahrgänge konnten Auch im Ausbildungsberuf Konditor/Konditorin gibt es im Kammerbezirk noch 12 offene Lehrstellen für das Jahr 2021. Foto: amh-online Handwerker werden nicht [...] , Kontrolle manchmal besser. Die Handwerks- kammer Reutlingen rät deshalb ihren Betrieben, sich bei geplanten Neueinstellungen zusätzlich das Originalprüfungszeugnis mindes- tens einmal zeigen zu lassen [...] ange- fochten werden können und damit unwirksam sind. Für weitere Auskünfte steht die Gesellen- und Meisterprüfungsabteilung zur Verfü- gung: Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Aus- bildung, Tel

  4. Relevanz:
     
    20%
     

  5. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dungsabschnitte, den Berufs- schulunterricht und Prüfungen auf. 5 Fragen Sie nachNehmen Sie sich in den ersten Wochen jeden Tag fünf Minuten Zeit, um sich mit den Auszubil- denden auszutauschen. Damit zeigen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieben, sich bei geplanten Neueinstellungen zusätzlich das Originalprüfungszeugnis mindestens einmal zeigen zu lassen. Sollte dieses nicht mehr vorliegen, kann die Kammer eine kostenpflichtige Zweischrift [...] Fachabteilungen für die Bereiche Gesellen- bzw. Meisterprüfungsabteilung zur Verfügung, Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, Tel. 07121-2412-265, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de , Bianca Beck, Abteilungsleiterin Meisterprüfungsabteilung, Tel. 07121-2412-251, bianca.beck@hwk-reutlingen.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    der gewählte Regionalpartner weitere Unterlagen (z. B. zu Prüfungszwecken) von mir anfordern kann und dass kein Rechtsanspruch meinerseits auf Einstellung dieses Inserates durch den gewählten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    der gewählte Regionalpartner weitere Unterlagen (z. B. zu Prüfungszwecken) von mir anfordern kann und dass kein Rechtsanspruch meinerseits auf Einstellung dieses Inserates durch den gewählten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert hat, die Betriebe haben mit großem Engagement ihre Auszubildenden individuell und persönlich vor Ort ausgebildet. Die Auszubildenden der Prüfungsjahrgänge konnten auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen und dank des großen Einsatzes von Dozentinnen und Dozenten sowie Prüferinnen und Prüfern an der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und an den Abschlussprüfungen teilnehmen. Diese Anstrengungen haben dazu beigetragen, dass der Corona-Jahrgang ein erfolgreicher Jahrgang geworden ist. Weil Ausbildungsmessen, Betriebsbesuche oder Praktika im

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    eingetragen wer- den, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog.