Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 953.

  1. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden, Prüfungen, Anerkennung ausländi- scher Bildungsabschlüsse, Nach- wuchswerbung, Begabtenförderung: Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung Existenzgründung [...] @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] . 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Überbetriebliche Ausbildung Tel. 07071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk-reutlingen.de Weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Prüfungsvorbe- reitung: Reutlingen

  2. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leitung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53 [...] Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in der Schule und in verschie- denen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverstän- digenwesen sind zentrale Bereiche der [...] Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Foto: Handwerkskammer 19 Prozent sind armutsgefährdet Bericht der Landesregierung zur Altersarmut im Südwesten Der erste Bericht der Landesre-gierung zur

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2015 und 30. September 2015 beenden würden und besondere Leistungen nachweisen, können ihre Abschluss- prüfung vorzeitig ablegen. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der [...] zum vorzeitigen Termin der Gesellen- prüfung vermittelt werden können. Da- rüber hinaus müssen die vorgeschrie- benen überbetrieblichen Unterwei- sungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vor- liegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbil- dungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine

  4. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    geplagten Kun- den, gehen in dem von Tobias Plaz in vierter Generation geführten Famili- enbetrieb Hand in Hand. Bei den regelmäßigen Prüfungen des Deut- schen Brotinstituts erreichen die handwerklich [...] ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet ha

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    bis maximal 10.000 Euro gewährt werden. Vor- aussetzung ist neben einer erfolg- reich bestandenen Prüfung die Bestätigung der handwerksrechtli- chen Voraussetzungen durch die zuständige [...] zentrale Inhalte für die Ausbildung im Schreinerhandwerk: einen Test zur Prüfungsvorbereitung, Lerninhalte der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zur Vor- und Nach- bereitung der Maschinenkurse [...] und eine Stunde Zeit. ț Erfolgreiche Prüfungsvorberei- tung für Geflüchtete und Zuge- wanderte Workshop für Ausbilder, 14. September 2022, 10 und 15.30 Uhr ț Unternehmenswertermittlung im

  6. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzlich vorgeschrie- bene Prüfung des Rechnungsjahres 2021 und der Abschlüsse durch eine unabhängige Stelle ist aufgrund von Vorgaben der Rechtsaufsicht erstmals von einem professionellen Wirt- schaftsprüfungsunternehmen durch- geführt worden, welches zur besseren Vergleichbarkeit alle acht Handwerks- kammern in Baden-Württemberg prüft. Die Wirtschaftsprüfer hatten in ihrem Bericht an der Wirtschaftsfüh- rung der Kammer ebenso wenig aus- zusetzen wie der ehrenamtlich fun- gierende unabhängige Rechnungs- prüfungsausschuss. enorm: Im Bereich Baustahl müssen Betriebe bis zu 120 Prozent mehr bezahlen

  7. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung von Betrieben und Auszubildenden, Prüfungen, Anerkennung auslän­ discher Bildungsabschlüsse, Nach­ wuchswerbung, Begabtenförderung, Tel. 07121 [...] , Firmenrecht, Gesell­ schaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk­reut­ lingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412­ 250, E-Mail: meisterpruefung@ hwk [...] “, fügt Müller hinzu, die sich aktuell mit ihrem Gesellenprüfungs­ stück beschäftigt. Auch für sie war es wichtig, sich auf eine neue Situation einzulassen und zu lernen, dass man kleine und große

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    müssen alle Tätigkeiten sehr genau daraufhin untersucht werden, ob sie tatsächlich zu einem zulassungspflichtigen Handwerk gehören. Die Meisterprüfungsberufsbilder des jeweiligen Handwerks können zur Prüfung der Frage, ob „wesentliche Tätigkeiten“ eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden, mit herangezogen werden. Sie besitzen aber nach der HwO und der Recht- sprechung des [...] dem Punkt „Prüfungsreihenfolge“ aufgeführten Kriterien sind nicht möglich. Kriterien für die Entscheidung Aus der Gewerbeanmeldung ist häufig nicht erkennbar, ob eine handwerkliche oder eine

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Aufstiegs­BAföG (zuvor: [...] ­120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412­130 Patente 07121 2412­142 Personalberatung 07121 2412­132 Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) 07121 2412­261 Prüfungen • Gesellen­ und Zwischenprüfungen 07121 2412­260 • [...] verringern. Beiträge 44 % Prüfungs­ und Verwal­ tungsgebühren 6 % Bildungsmaß­ nahmen 17 % Zuwen­ dungen 12 % Andere Erträge 4 % ÜBA­Umlage 17 % Besondere Kammer­ aufwendungen 12 % Personal­

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Aufstiegs­BAföG (zuvor: Meister­BAföG) – gelten für die Bereiche A und [...] ­120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412­130 Patente 07121 2412­142 Personalberatung 07121 2412­132 Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) 07121 2412­261 Prüfungen • Gesellen­ und Zwischenprüfungen 07121 2412­260 • [...] Finanzmittelbestand wird sich im Planungsjahr 2021 um 1.948.000 Euro verringern. Beiträge 41 % Prüfungsgebühren 4 % Verwaltungs­ gebühren 2 % Bildungsmaß­ nahmen 18 % Zuwen­ dungen 12 % Andere Erträge 6 %