Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    bargeldintensiven Betrieben die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ein Prüfungsschwer- punkt bei Kassen-Nachschauen und Betriebsprüfungen werden. Daher sollten Betriebsinhaber zusammen mit ihrem

  2. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    -dokument auf dem Portal www.bw-soforthilfe.de hochladen. Von dort wird es automatisch die jeweils zuständige Hand- werkskammer zur Prüfung übermittelt. Hinweise zu Betriebsuntersagungen die Landesregierung

  3. 9_L_D_VLL_Komm_L_ZVB.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung der Rechnung nötig sind, unmittelbar zu ersehen sein. Die Originale der Aufmaßblätter, Liefer-/Wiegescheine und ähnliche Abrechnungsbelege erhält der Auftraggeber, die Durchschriften der

  4. 9_L_D_VLL_Komm_L_ZVB.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung der Rechnung nötig sind, unmittelbar zu ersehen sein. Die Originale der Aufmaßblätter, Liefer-/Wiegescheine und ähnliche Abrechnungsbelege erhält der Auftraggeber, die Durchschriften der

  5. 2_L_D_VLL_Komm_L_Auf.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail) 11. Nachprüfungsstelle: (Unterschrift(en) des Auftraggebers) 10. Weitere Hinweise Monika Kromer Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, Deutschland Die

  6. 2_L_D_VLL_Komm_L_Auf.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    - (M ai 2 02 3) Komm DE (L) Auf Seite 4 von 4 (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail) 11. Nachprüfungsstelle: (Unterschrift(en) des Auftraggebers) 10. Weitere Hinweise Monika Kromer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsordnung – berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer ausführlichen Beratung. „Im persönlichenGespräch finden wir heraus, welches Angebot [...] Beruf.“ ObQuereinsteiger oderMeis- terschüler, Kursablauf oder Prüfungsordnung – berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer

  8. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einen Antrag kann stellen, wer seine Prüfungen vor einem Prü- fungsausschuss der Kammer abgelegt hat oder, falls die Prü- fung außerhalb von Baden-Würt- temberg abgelegt wurde, seinen Hauptwohnsitz oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E

  9. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    legt 1993 die Meisterprüfung und die Prüfung zum technischen Fachwirt im Zentralhei- zungs- und Lüftungsbau ab und steigt in eine leitende Position auf. Vor 20 Jahren endet eine Ära. Fir- mengründer [...] Prüfung zum staatlich geprüften Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker sowie Sanitärtechniker abgelegt hat. Im vergangenen Jahr wurden die Büroräume komplett modernisiert. Im kommenden Jahr steht die

  10. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    theoretisch danach auch selbststän- dig machen könnte. Jedoch ergeben sich auch für den Betrieb Vorteile aus der Prüfung. Wenn beispielsweise die Nachfolge nicht familiär geregelt werden kann, kommt der [...] kamen aus sei- nem Betrieb. Mathias Bruckelt ist im Prüfungsausschuss der Handwerks- kammer und Reinhard Bruckelt im Innungsvorstand aktiv. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen