Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 948.

  1. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    planbaren Stufen - sei es technisch oder kaufmännisch - qualifizieren kann. Zusätzliche Module können dann belegt werden, wenn sie für die Karriereplanung notwendig sind, bereits abgelegte Prüfungen können

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Grundlage waren die im vergangenen Jahr eingeführten handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Nach der neuen Meisterprüfungsverordnung, so Wildmann weiter, entspicht die Prüfung dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende

  3. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gaisser, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission, konnte jedenfalls jetzt den zufriedenen Meisterschülern nach einem zweisemestrigen Besuch der Kerschensteiner - Schule in Reutlingen in der Handwerkskammer Reutlingen das Prüfungszeugnis aushändigen. Neben den beschriebenen praktischen Fähigkeiten mussten die neuen Meister aber auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Statik, in fachtechnischer [...] kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Trotz der außerordentlich scharfen Wettbewerbssituation auf dem Bausektor können die neuen Meister eine gesicherte Führungsfunktion an der Spitze eines

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    /Technisches Englisch, Wirtschaftsfranzösisch/Technisches Französisch sowie durch Computeranwendungen und Wirtschaftsinformatik ersetzt. Am Ende steht die Prüfung zum Managementassistenten (Hwk), sodass der frisch

  5. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    die kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister sind: Oliver Kähler aus 70794 Filderstadt Martin Kessler aus 71111 Waldenbuch Klaus

  6. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen am Burgplatz abgelegt. Seither hatten sie sich mit ihren Frauen jedes Jahr mindestens einmal getroffen, obwohl sie inzwischen in ganz Baden-Württemberg verteilt leben und wirken. Sehr erfreulich sei es auch, so Haaß, dass die Frauen der inzwischen verstorbenen Meister immer noch zu den Treffen eingeladen würden und an ihnen teilnehmen. Die Meister hätten jedenfalls in der Vergangenheit gezeigt

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Wolfdieter Klotz hatte das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk seit Anfang der 80-er Jahre im Kammerbezirk wesentlich mit geprägt.Er war verantwortlich für die Rahmenlehrpläne und die Kursleiter, und jeder Prüfling besuchte in den letzten Jahrzehnten einen von ihm verantworteten Kurs. Wilhelm Schmid war seit 1983 als Arbeitnehmervertreter im Meisterprüfungsausschuss. Wichtigste Aufgabe für ihn [...] wichtige ehrenamtliche Tätigkeit im Meisterprüfungsausschuss zur Verfügung gestellt hätten. In den mehr als zwanzig Jahren, in denen sie im Ausschuss gearbeitet hätten, habe sich am Markt - aber auch in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Einige von ihnen blicken mit besonderer Spannung auf das nächste Jahr, denn für sie geht damit ihre Schulausbildung zu Ende. Nicht nur für kommende Prüfungen sollten die zukünftigen Absolventen die Zeit vor den Weihnachtsferien aktiv nutzen, sondern auch um ihren späteren Berufsweg zu planen. Die Erfahrungen zeigen nämlich, dass der Großteil der jungen Erwachsenen die weitere Ausbildung zu spät plant und damit wertvolle Zeit ungenutzt bleibt. "Wir raten Jugendlichen, sich ein Jahr vor ihrem Abschluss über ihren späteren Ausbildungsweg Gedanken zu machen, denn wer frühzeitig seine Karriere

  9. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    aus Fronreute. Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2004 abgenommen

  10. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfrauen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben, die Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse und nicht zuletzt die Angehörigen und Freunde. Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs