Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 306.

  1. Waschtische für den Airbus

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    , darunter Designer, Schreiner und Holztechniker. Seit zwei Jahren wird in zwei Schichten produziert. „Wir sind ein eingespieltes Team“, sagt Schüschke, der angesichts veränderter Anforderungen ein neues

  2. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Schreinerei stark gewachsen. Die Mitarbeiterzahl hat sich auf zwölf verdoppelt. Zurzeit werden vier Nachwuchskräfte ausgebildet. „Schreiner, nicht Tischler“, betont Prüfer Dittus, der sich mit der

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    aufzuzeichnen sind. Betroffen sind hiervon das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker-, Elektro-, Maler- und Lackierer- und Steinmetz-Handwerk. Schreiner sind dann uneingeschränkt aufzeichnungspflichtig, wenn sie

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    -Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Berufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte Schüler in die Abläufe des Unternehmens besser hineinversetzen. Allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler auch

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Schreinern und Friseuren. Qualifizierte Fachkräfte „Der Bedarf der Südwestwirtschaft an beruflich qualifizierten Fachkräften ist groß. Mit der Förderung überbetrieblicher Lehrgänge unterstützen wir

  8. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    14%
     

    . Neun Mitarbeiter hat das Unternehmen. Seit eineinhalb Jahren ist eine Stelle ausgeschrieben. Doch die Suche nach einem Orgelbauer oder ambitionierten Schreiner gestaltet sich als sehr schwierig. „Die

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Zahlreiche Vertreter des Handwerks, darunter Kammerpräsident Joachim Möhrle, sein Ulmer Amtskollege, Landesobermeister der Schreiner Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren in das Gasthaus Lamm nach Stein gekommen, um Wannenmacher zu verabschieden. Der Schreinermeister aus Rangendingen gehörte dem Vorstand 36 Jahre an. 19 Jahre lang bekleidete er das Amt des Obermeisters. Wannenmacher wird seiner Innung auch in Zukunft verbunden bleiben. Der Vorstand ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Obermeister. Sein Nachfolger ist ebenfalls schon seit vielen Jahren in der Innung aktiv.

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    „Mit den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerk wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis  aufgebaut“, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts "Azubi gewünscht" der Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm