Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 306.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieser wichtige Berufszweig auch künftig genügend Nachwuchskräfte findet. Zu Musik und Gesang des „Singenden Schreiners“ Josef Schnell klang der gemütliche Abend im

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Arbeitnehmerfreizügigkeit einen Schreiner aus einem osteuropäischen Billiglohnland zur gleichen Vergütung einstellen würde, wie er sie einem – häufig nicht ausbildungsreifen – Schreinerlehrling aus Deutschland im ersten

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    "Sicherungstechnik" -> "Pflichtenkataloge". Es ist davon auszugehen, dass sich dieses, nahezu bundesweit auf Dauer durchgeführte Konzept, auch für das einschlägige Handwerk (Schreiner/Tischler, Metallbauer und

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler- oder Schreiner-Betrieb gründen wollen. Der Betrieb muss 2010 oder 2011 gegründet oder übernommen werden. Der Sitz muss in Deutschland liegen. „Unser Existenzgründer-Preis soll den höchsten Befähigungsnachweis im Tischler- und Schreinerhandwerk stärken“, erklären BHKH-Präsident Alfred Jacobi und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX. „Gleichzeitig wollen wir junge Meisterinnen und Meister ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die erfolgreich

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Spürbar waren vor allem immer noch die Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung. Entgegen dem Trend in den letzten Jahren war seit dem 1. Januar 2005 bei den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 147 Betrieben (+ 2 Prozent) von 8407 Betrieben auf 8576 Betrieben zu verzeichnen. Die stärksten Zuläufe waren im Friseur-Handwerk (+ 43), dem Kfz-Techniker-Handwerk (+ 19), dem Maurer- und Betonbauer-Handwerk (+ 17) und dem Zimmerer-Handwerk (+ 18) verzeichnen. Bei den Schreinern war mit einem Minus von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die

  7. Vorbereitung und Prüfung

    Datum: 27.09.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Metallbauer Metallblasinstrumentenmacher Raumausstatter Straßenbauer Tischler (Schreiner) Zimmerer Meistervorbereitung Teile

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    , etwa die Anrichte eines Schreiners mit einer bekannten Designlampe und weiteren Möbeln anderer Hersteller in Szene gesetzt wird. Ebenso spielt eine Rolle, wo das Foto aufgenommen wurde. Für Aufnahmen

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierern, Schreiner und Friseure. Im vergangenen Jahr fanden rund 400 ÜBA-Kurse mit 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Landesweit stehen

  10. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Die verschiedenen Varianten Berufsorientierung "light" Schulklassen werfen einen Blick in die Werkstätten und informieren sich über Handwerksberufe, während die