Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 928.

  1. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwanzig Jahre vertrat Haaß die Interessen der Handwerksbe- triebe in den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in zahlrei- chen Gremien auf regionaler, Lan- des- und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    derzeit in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb noch über 800 Ausbildungsplätze für das Jahr 2021 angeboten.

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München und Tübingen hatte der gebürtige Nagolder seine berufliche Laufbahn beim Landratsamt Balingen begonnen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. 1987 folgte der Wechsel zur Handwerkskammer Reutlingen. Fast zwanzig Jahre vertrat Haaß die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in zahlreichen Gremien auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Ein wichtiges Anliegen war es ihm, die Kammer als Selbstverwaltungseinrichtung zu einem „effizienten,

  7. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wieder arbeiten konnten. Und so bewerteten zwei Drittel der Betriebe in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb ihre Geschäftslage in den vergan- genen Wochen [...] der Landkreis Sigmaringen sei hierauf spontan und vorbildlich aktiv geworden. Ausgabe 15-16 | 6. August 2021 | 73. Jahrgang | 10 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN [...] zum 20.  August 2021 im Rathaus der Gemeinde Dotternhausen und unter www.dotternhausen.de ein- gesehen werden. Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen 16. Änderung des Flächennutzungs- plans (FNP)

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise werden voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren schließen. Auftraggeber sollten aber dennoch beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 2. August bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen

  9. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    sonstigen Kooperationspart- nern rechtzeitig planen. Vom 2. bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lern-Alb, Sigmaringen und Freu- denstadt [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol ler n-A lb bewer teten i h re Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil [...] Metzgerei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen 40 Jahre ț Paul Stoll, Kfz-Mechaniker aus Pfronstetten-Tigerfeld, bei Auto- haus Engst GmbH in Zwiefalten Landkreis Sigmaringen 10 Jahre ț Jaqueline Rueff

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    konnten. Und so bewerteten zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut, der Anteil derer [...] und Landräte im Kammerbezirk an und bat um Impftermine für Belegschaften auch von kleineren Handwerksunternehmen. Insbesondere der Landkreis Sigmaringen sei hierauf spontan und vorbildlich aktiv