Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 928.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Stimmung hat sich quer durch alle Branchen verbessert. Das gilt natürlich vor allem für die Betriebe, die nach mehrmaligen Schließungen im Lockdown nun endlich wieder arbeiten können“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Lagebeurteilungen und Erwartungen gebildet wird, liegt bei plus 33,7 Punkten (Vorjahresquartal: plus 14,4 Punkten). Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vergleichsquartal 2020. Zwei von drei Betrieben (64,6 Pro- zent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäfts- lage als gut, 22,8 Prozent als

  3. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben [...] . Drohnenkurs (online) EU-Drohnenführerschein – Praxis Sigmaringen Binden Sie das unbemannte Luft- fahrzeug in Ihren Arbeitsalltag effektiv ein. Dazu ist eine fundierte Ausbildung notwendig. In unserer

  4. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    gewichten und die Praxis der Impf­ zentren entsprechend auszurichten. Landkreis Sigmaringen bietet Hilfe an Dieser Hilferuf hat zumindest den Landkreis Sigmaringen mit dem Kreis impfzentrum in [...] Handwerkskammer alle ihre Mitgliedsbetriebe im Landkreis Sigmaringen mit bis zu 50 Beschäf­ tigten, die schon vor geraumer Zeit mit der freiwilligen Speicherung der Beschäftigtenzahl und der E-Mail­ Adresse [...] dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­ kammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Hand­ werk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförde­ rung.“ Er

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Impfen angemessen zu gewichten und die Praxis der Impfzentren entsprechend daran auszurichten. Dieser Hilferuf hat zumindest den Landkreis Sigmaringen mit dem Kreisimpfzentrum in Hohentengen überzeugt [...] Grundlage alle ihre Mitgliedsbetriebe im Landkreis Sigmaringen mit bis zu 50 Beschäftigten, die schon vor geraumer Zeit mit der freiwilligen Speicherung der Beschäftigtenzahl und der E [...] dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Handwerk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförderung.“ Er hoffe

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  8. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine schlechtere Geschäftslage. Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine schlechtere Geschäftslage. Die Note „gut“ vergaben 43,6 Prozent der Befragten. Zwölf Monate zuvor hatten sich noch knapp 60 Prozent zufrieden geäußert. Der an sich bewährte [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus

  10. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    , im Kreis Freuden- stadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im Kreis Zollernalb 940 und in Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 543 Auszubildende. Mehr Schulabgänger mit [...] , bei Metzgerei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen 40 Jahre ț Thomas Hankiewicz, Kfz-Elektri- ker/-Mechaniker aus Reutlingen, bei Abschleppdienst Bender GmbH in Reutlingen Landkreis Sigmaringen 10 Jahre