Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 942.

  1. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Pro- zent). Stark gestiegen ist

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Elternzeit wieder in das Berufsleben? Seit über 15 Jahren kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen aus den unterschiedlichsten Regionen in die Bildungsakademie Sigmaringen. „Der Lebenslauf [...] Bildungsakademie Sigmaringen. Im Rahmen des jährlichen Empfangs hat die Handwerkskammer Reutlingen auch in diesem Jahr wieder ins Donauhaus in Sigmaringen geladen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Teilnehmern des kaufmännischen Trainingszentrums Sigmaringen mit dem Ziel, den rund 50 geladenen Maßnahmenträgern, Firmen und Dozenten das kaufmännische Trainingszentrum näher zu bringen. Ein

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskonjunktur erhielt im ersten Quartal 2020 einen spürbaren Dämpfer. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb waren in den letzten Wochen nicht mehr so

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskonjunktur erhielt im ersten Quartal 2020 einen spürbaren Dämpfer. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb waren in den letzten Wochen nicht mehr so

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu [...] . Die Mehrheit der Betriebe blickt also durchaus mit Zuversicht nach vorn.“ Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    - tungskurse weiterhin als Vollzeit- und Teilzeitkurs. Den Auftakt macht die Bil- dungsakademie Sigmaringen, die am 27. Juli 2020, 17.30 Uhr, eben- falls online über das neue Kursan- gebot informiert. Nach [...] Jahre ț Markus Michallik, Versandleiter aus Gomadingen-Steingebronn, bei Metzgerei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen landkreis Sigmaringen 10 Jahre ț Barbara Benz, Fachberaterin im Einzelhandel aus [...] , Produktionshilfe aus Sigmaringen, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. 30 Jahre ț Daniel Brändle, Maler und Lackie- rer aus Meßkirch, bei Der Maler Brecht in Meßkirch ț Michael Leimer, Polier

  7. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3 [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und erreicht nach plus 70,5 Punkten im Vorjahr nunmehr einen Wert von plus 21,2 Punkten. Knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    und erreicht nach plus 70,5 Punkten im Vorjahr nunmehr einen Wert von plus 21,2 Punkten. Knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr