Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 940.

  1. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. sich zieht. Rund die Hälfte beklagt eine stetige Zunahme an Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflich- ten. Rund [...] 2.997 (+1,3 Prozent), im Zollernalbkreis 2.690 (+1,4 Prozent), im Landkreis Sigmaringen 2.320 (+1,8 Prozent) und im Landkreis Freudenstadt 1.981 (+1,7 Prozent) Personen zu. TERMIN

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Das Ergebnis ist eindeutig: statt der vielfach angekündigten Entlastungen kommen laufend immer mehr Pflichten hinzu. Und die gehen zu Lasten der eigentlichen Arbeit, die Handwerkerinnen und Handwerker machen wollen. Aufträge werden später bearbeitet, Kunden müssen länger warten, die Kosten steigen. Diese Entwicklung führt zu Frust in den Betrieben“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Befragung unter 300 Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Regelflut und überfrachtete Formulare Bei der

  3. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, rund 4.300 Auszubildende in den unter- schiedlichsten Berufen, 300 bestandene Meisterprüfungen – wer sich über das regionale Handwerk und das

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Das jedes Jahr aufs Neue erscheinende kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks und seiner 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Dazu zählen beispielweise die Betriebszahlen in den einzelnen Gewerken und Landkreisen. Dienstleistungsangebot der Kammer Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot für Existenzgründer, Unternehmer, Übergeber und Ausbildungsbetriebe vor. Sämtliche Leistungen können von Mitgliedsbetrieben

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Anzahl Betriebe 4.278 Anzahl Betriebe (in %) 31,02 Umsatz (Euro)* ca. 3,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 551 Lehrverträge (gesamt) 1.352 Beschäftigte* 24.816 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.145 Anzahl Betriebe [...] Vergleich 2020 2021 2022 Neue Meister 274 280 300 davon weiblich 53 51 38 davon männlich 221 229 262 Davon aus den Landkreisen 2020 2021 2022 Freudenstadt 8 10 14 Reutlingen 48 66 50 Sigmaringen 22 12 [...] , Sigmaringen und Tübingen ist einer der größten regionalen Bildungsdienstleister für technisch-gewerbliche Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Ein engagiertes Team von Mitarbeitern, Ausbildern,

  6. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note [...] die staatliche Förderung der Energiewende in Privathaushalten sein. Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut­ lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis 600 Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen teil und boten Praktikumstage in unterschiedlichen Berufsfeldern an. In diesem Jahr sind es bereits

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    nach wie vor hohe Teuerungsrate bestehen.“ Betriebe erwarten stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Förderung der Energiewende in Privathaushalten sein. Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    4 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 [...] Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten 2022 ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im [...] .352 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 841 und für den Landkreis Tübingen 928 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 677 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 514

  10. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen, bei Weiss Maler-Betriebe GmbH in Reutlingen Landkreis Sigmaringen 15 Jahre ț Manfred Hahn, Metzger aus Hohen- tengen, bei Eisele GmbH in Ostrach ț Martin Haiß, Fachkraft für Rohr-,