Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 3691.

  1. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 13. Mai 2022 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Innovationen aus dem Handwerk Neue Broschüre stellt Menschen hinter den Ideen und ihre Geschichten [...] . Er ist bei der Werk- stoffwahl völlig neue Wege gegan- gen und fertigt heute Brillengestelle aus dem Holz regionaler Wacholder- heiden. Ein jedes ein Unikat. Oder Christine Schlote aus Gomaringen [...] nutzen, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungs- register im Verzeichnis LUCID eintra- gen. Wer dieser Pflicht nicht nach- kommt, begeht eine Ordnungswid- rigkeit und kann mit einer Geldbuße belangt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Team keinerlei Akzeptanzprobleme gebe, herrsche auf der Baustelle häufig noch ein anderer Ton und ein anderes Denken. „Abfällige Kommentare von Mitarbeitern anderer Firmen gehören zum Alltag“, sagt [...] Vorstellung, wie es dann weitergehen soll. Sie möchte im Betrieb bleiben und einfach weitermachen mit dem, was sie an ihrem Beruf so sehr schätzt: „Ich mag alle Techniken lernen.“

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung Beim gemeinsamen „Netzwerken“ der Teilnehmenden waren sich alle einig, dass eine betriebliche Ausbildung nicht nur anspruchsvoll und vielseitig für die Auszubildenden sei, sie stelle auch das [...] Kommunikationsverhalten habe sich verändert. Und so berichteten die Ausbilderinnen und Ausbilder, dass Jugendliche kaum Stellenanzeigen in der Zeitung lesen würden, die Betriebe vielmehr ihre Azubis durch

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kassen-Nachschau zum Auslöser für eine umfangreichere Außenprüfung wird. Dazu stellt der ZDH eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die alle wichtigen rechtlichen Fragen der Kassenführung und den Ablauf einer

  6. Neue Regeln ab 1. Juli 2022

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Neue Regeln ab dem 1. Juli 2022 Serviceverpackungen Für diese Verpackungen besteht ab dem 1. Juli 2022 eine Registrierungspflicht. Damit müssen auch Handwerksbetriebe, die ausschließlich Serviceverpackungen nutzen, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister im Verzeichnis LUCID eintragen. Es handelt sich um eine reine Meldepflicht . Die für [...] , Mehrwegverpackungen und Einwegverpackungen, die der Pfandpflicht unterliegen. Die Online-Registrierung ist ab dem 5. Mai 2022 möglich. Zentrale Stelle

  7. Sonderfall Serviceverpackungen

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hersteller der noch nicht befüllten Verpackung übertragen werden. Dieser übernimmt dann die anfallenden Gebühren. Ebenso entfällt die Verpflichtung, die Mengen an das Verpackungsregister zu melden.

  8. Was Betriebe wissen müssen

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Was ist neu? Neu ist die Verpflichtung der dualen Systeme, ihre Gebühren nach ökologischen Kriterien zu gestalten. Neu geschaffen wurde eine Zentrale Stelle Verpackungsregister, die die Marktüberwachung übernimmt. Alle Hersteller systembeteiligungspflichtiger Verpackungen müssen sich zukünftig bei der Zentralen Stelle registrieren. Die Zentrale Stelle wird von den dualen Systemen [...] . Wenn ja, müssen Sie sich einem der anerkannten Rücknahmesysteme anschließen (bitte Preise vergleichen). Registrierung Registrierung bei der „Zentralen Stelle Verpackungsregister“. Der

  9. Innovationen aus dem Handwerk

    Datum: 02.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen. Er ist bei der Werkstoffwahl völlig neue Wege gegangen und fertigt heute Brillengestelle aus dem Holz regionaler Wacholderheiden. Ein jedes ein Unikat. Oder Christine Schlote aus Gomaringen. Sie entwirft und produziert wiederverwendbare Verpackungslösungen für Lebensmittel – zum Beispiel für das Pausenbrot von Kindern. Damit liefert sie eine nachhaltige Alternative zu Plastiktüten und Frischhaltefolie. Oder Felix

  10. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    rotz eines zufriedenstellen- den Jahresauftakts geht das regionale Handwerk mit gedämpften Erwartungen in die nächsten Wochen. Nur jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Früh- jahrsbelebung. Allen [...] Lieferketten stellen eine Zäsur dar. Die Hoffnungen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung in diesem Jahr sind praktisch überholt“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse der [...] . Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichne- ten 24,3 Prozent und damit deutlich weniger als vor