Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 3688.

  1. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da [...] dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung.“ oder „Trotz Social Distance: Wir sollten uns näher ken- nenlernen.“ informieren in jugendli- cher Ansprache über offene Ausbil- dungsstellen. Zur [...] Unsere Tür steht dir offen. Wir wissen, was wir tun. Spannend bis zum letzten Tag „Lehrling des monats“: robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler wird zum schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebildet d ie

  2. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Versorgungskapazitäten gewährleistet werden. (2) Zur Verfolgung dieser Ziele werden in dieser Verordnung Ge- und Verbote aufgestellt, die Freiheiten des Einzelnen einschränken. Die Umsetzung dieser Regelungen [...] , Passagierflugzeuge, Fähren, Fahrgastschiffe und Seilbahnen), an Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden, 2. in Friseur-, Massage-, [...] . § 5 Hygienekonzepte (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung ein Hygienekonzept zu erstellen ist, haben die Verantwortlichen dabei nach den konkreten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im [...] stattfinden. Die größte Herausforderung ist daher aktuell, die Jugendlichen in die duale Ausbildung zu vermitteln“, erklärt Nowottny. Aktuell sind für das Ausbildungsjahr 2020 noch 754 Lehrstellen zu besetzen. Zu den Gewerken mit den meisten offenen Lehrstellen im gesamten Kammergebiet gehören die Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (73 freie Stellen), die Fachverkäufer im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    zuvor zugestimmt hat, auch elektronisch erfolgen. Allerdings stellt die Finanzverwaltung in einem Änderungserlass fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält deshalb einen Hinweis auf die [...] ausgegeben werden. Elektronische Belege dürfen Kunden keinen zusätzlichen technischen Aufwand bereiten. Der Empfang und die Darstellung des Belegs auf dem Smartphone oder Tablet müssen mit einer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Grundsatz bleibt bestehen: auch künftig bedarf die elektronische Bereitstellung eines Beleges der Zustimmung des Kunden. Allerdings stellt die Finanzverwaltung fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks [...] diesem Fall muss der Beleg in Papierform ausgegeben werden. Elektronische Belege dürfen Kunden keinen zusätzlichen technischen Aufwand bereiten. Der Empfang und die Darstellung des Belegs auf dem

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Kassensysteme und Software (Rechnung, Fakturierung, Buchhaltung, Warenwirtschaft) müssen fristgerecht an die neuen Steuersätze angepasst werden. Wegen der Umstellungen und Updates wenden Sie sich bitte an Ihren Kassenaufsteller oder Softwareanbieter. Grundsätzlich gilt: Die Umsatzsteuer entsteht mit der Ausführung der Leistung. Der Zeitpunkt der Rechnungstellung spielt keine Rolle. Wer also im Juli eine Rechnung über Leistungen stellt, die im Juni erbracht wurden, muss den alten Steuersatz von 19 Prozent abrechnen. Lieferungen (auch Werklieferungen) gelten dann ausgeführt, wenn der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Wenden Sie sich dazu kurzfristig an Ihren Kassenaufsteller oder Ihren Softwareanbieter, so dass sichergestellt ist, dass die erforderlichen Umstellungen und Updates fristgerecht erledigt sind. Informieren Sie zusätzlich Ihre Mitarbeiter, die mit der Rechnungsstellung und Rechnungsprüfung betraut sind, damit korrekt abgerechnet wird. Achten Sie sowohl bei Ausgangs- als auch bei Eingangsrechnungen [...] mit Ausführung der Leistung. Der Zeitpunkt der Erstellung der Rechnung spielt grundsätzlich keine Rolle! Zeitpunkt der Lieferung/Leistung anzuwendender Steuersatz bis zum 30

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121 poststelle@wm.bwl.de • www [...] Baden-Württemberg Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121 poststelle@wm.bwl.de • www.wm.baden-wuerttemberg.de • www [...] VO Gast- stätten ist in diesem Fall zu be- achten) Messen, nicht-kulturelle Aus- stellungen, Spezialmärkte und ähnliche Einrichtungen (Öff- nung nur für die Durchführung von Veranstaltungen i

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    externen Versorgung . . 48 5.5 Transport von Gefahrgütern außerhalb der Freimengenregelungen . . . . . . . . 50 5.5.1 Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . 52 5.5.6 Vorschriften währen der Beförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 5.5.7 Überwachung der Fahrzeuge beim Abstellen . . . . [...] -Verordnungen gelten unmittelbar auch in Deutschland. Die REACH- Verordnung regelt die Bewertung von Gefahrstoffen durch Hersteller und Inverkehrbringer, wäh- rend die CLP-Verordnung die Einstufung, Kennzeichnung und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    externen Versorgung . . 48 5.5 Transport von Gefahrgütern außerhalb der Freimengenregelungen . . . . . . . . 50 5.5.1 Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . 52 5.5.6 Vorschriften währen der Beförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 5.5.7 Überwachung der Fahrzeuge beim Abstellen . . . . [...] -Verordnungen gelten unmittelbar auch in Deutschland. Die REACH- Verordnung regelt die Bewertung von Gefahrstoffen durch Hersteller und Inverkehrbringer, wäh- rend die CLP-Verordnung die Einstufung, Kennzeichnung und