Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 3728.

  1. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    integrie- ren, auch wenn dafür spezielle Hilfe- stellung notwendig ist. Die Auszeichnung belohnt einer- seits besonders engagierte Unterneh- men. Andererseits zeigt sie gelungene Beispiele aus der Praxis [...] Einstellung von Menschen mit Behin- derungen, zur Weiterbeschäftigung von leistungsgewandelten Beschäftig- ten sowie zur Erhaltung von Beschäf- tigungsfähigkeit entwickelt haben. Bei der Auswahl der [...] Ladengeschäft. Rolf Pfänder enga- giert sich für sein Handwerk. Er ist stellvertretender Obermeister in der Maler- und Lackiererinnung Sigma- ringen sowie Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrplänen in geeigneten Ausbil- dungsstätten unter Leitung von qualifizierten Ausbildern sichergestellt ist. (4) Adressaten, Inhalt, Zielsetzung und Umfang der überbetrieblichen Ausbildung legt nach [...] Maßnahme qualifizierten Ausbilders sowohl zeitlich als auch inhaltlich nach den anerkannten Lehrplänen erfolgt. § 4 Freistellungsverpflichtung Lehrlinge (Auszubildende), die nach § 2 zur Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen ver- pflichtet sind, sind für die Dauer des Lehrgangs vom Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    und in Freudenstadt von 222 im Vorjahr auf 244 in diesem Jahr. Freie Lehrstellen „Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Aussichten“, sagt Eisert. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind [...] App „Lehrstellenradar für Smartphones“ ist unter www.lehrstellen-radar.de erhältlich.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Riedericher Schilder- und Lichtreklamehersteller 4P Media druckte sie schließlich auf Aluverbund-Platten, die bei der Feierstunde in der Stadthalle Reutlingen den geladenen Gästen präsentiert wurden. Durch [...] ersten Plätze in ihrem Beruf erreicht; in der Ausstellung ist lediglich eine Auswahl der Gesellenstücke zu sehen. Die Fotografien sind mehr als eine Dokumentation der Arbeiten der jungen Handwerkerinnen [...] Ausstellung finden Sie hier als pdf. Fotos Susanne Gnamm, Reutlingen Fotografenmeisterin www.gnamm-fotografie.de Druck 4P Media GmbH, Riederich Schilder- und Lichtreklamehersteller

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    – erlaubnis-Verordnung (AbfAEV) • Betriebe, die Abfälle im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit befördern (z.B. Baubetriebe, die Abfälle von den Baustellen mit zurücknehmen oder selbst zur [...] Vertreiber von Elektrogeräten, die mehr als 2 t an Elektrogeräten mit gefährlichen Inhaltsstoffen freiwillig zurückenehmen ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte zurücknehmen) • Bestellung eines betriebsinternen Abfallbeauftragten, dieser muss einen Lehrgang besuchen zur Erlangung des Fachkundenachweises • Bestellung eines Abfallbeauftragten, der extern sein kann, auch dieser braucht einen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    In den jeweils dreistündigen Veranstaltungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation führen in die Themen ein, informieren über Technologien und Produkte. Im zweiten Teil berichten Anwender aus mittelständischen Unternehmen über ihre Erfahrungen. Abschließend können die Teilnehmer sich mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen vertraut machen. Die Schulungen finden statt im Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und

  7. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Abrechnung von Zusatzleistungen auf Baustellen kann mühsam sein, wenn handschriftliche Eintragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbaute Teile falsch benannt wurden. Apps für Smartphones und Tablets schaffen hier Abhilfe und einen erheblichen Zusatznutzen, denn die Daten können nicht nur in der Buchhaltung, sondern auch für die Projektsteuerung genutzt werden. In zwei Vorträgen stellen IT-Fachleute die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung und geeignete Apps vor. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, was beim Umsteigen von Papier auf digitale Rapportzettel zu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Der Schwerpunkt der Mechaniker und Ingenieure liegt auf Bagger-Anbaugeräten, wie dem Verdichterlöffel. Der vollwertige Anbauverdichter stellt eine deutliche Reduzierung der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    letztendlich kommt es darauf an, das Teil auch selbst herzustellen. Das ist für mich jeden Tag die neue Herausforderung.“ Vor allem könne sie das Ergebnis anschließend in Händen halten. Ihr gefällt die [...] anderen teilt, gehört ebenso zu ihrem Aufgabengebiet. Die Firma Bailer – CNC unterstützt sie dabei regelmäßig. „Wir haben sie Anfang dieses Jahres für eine Woche freigestellt, damit sie den [...] -CNC GmbH & Co. KG ist Hersteller von Präzisionsdreh- und Frästeilen. Ihre Kunden kommen zum größten Teil aus dem Bereich des Waagenbaus, der hydrostatischen Antriebshydraulik, der Regelventil-und der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- und Weiterbildung, zur Begrüßung der chinesischen Delegation wesentliche Zusammenhänge der dualen Ausbildung im Handwerk. Die Erfolgsfaktoren des dualen Systems, die Aufgaben der Handwerkskammern und im Besonderen die überbetriebliche Ausbildung in Ausbildungszentren waren die zentralen Themen, die dem Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. Anschließend konnten sich die chinesischen Gäste bei