Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 3719.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Heilig GmbH & Co. KG – einem sehr modernen Handwerksbetrieb – stelle man sich mit hohen Investitionen und ständiger Fortbildung der Zukunft. So sei man in der Lage, die Kundenwünsche vom klassischen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits zum neunten Mal waren alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, ihre Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen Preisträgern aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb reicht das Spektrum von Schülerfirmen über Berufsinformationstage bis hin zu gewachsenen Partnerschaften mit Unternehmen. Elf Schulen stellten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Urteil vom 31. Juli 2013 hatte das Landgericht Düsseldorf einer Feststellungsklage der Gewerbeauskunft-Zentrale in letzter Instanz stattgegeben (AZ: 23 S 316/12). Diese droht nun Betrieben, die die Zahlung für einen Adressbucheintrag verweigern, mit einer Klage. „Das Urteil, mit dem die Gewerbeauskunft-Zentrale jetzt hausieren geht, beruht auf einem Taschenspielertrick“, sagt Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen. Bei genauerer Betrachtung der Urteilsbegründung kämen starke Zweifel auf, ob es nicht auf einem völlig anderen Sachverhalt beruhe als in den der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    von Anwälten. Schließlich reichte das Unternehmen eine negative Feststellungsklage beim Amtsgericht Düsseldorf ein. Mit Erfolg: Das Gericht bestätigte jetzt, dass keine Zahlungsverpflichtung besteht

  5. Kammer-Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    älteres Video, aber die Grundzüge der im Video vorgestellten Arbeit gelten auch heute noch

  6. Imagekampagne

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Januar 2010 positioniert sich das Handwerk mit einer aufwändigen Imagekampagne neu. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die Kampagne vermitteln: Dieser Wirtschaftszweig ist zeitgemäß und viel moderner als Sie glauben. Zudem wird stets daran erinnert, welch starker Motor für die deutsche Wirtschaft die fast eine Million Handwerksbetriebe sind. Ich

  7. Ausbildung im Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    In diesem Bereich stellen wir Auszubildende vor, die eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben oder die einen der über 130 spannenden Handwerksberufe erlernt haben. Die Buchbinderin Die Buchbinderin Etwas Praktisches machen: Jana arbeitet gerne in einem einzigartigen Beruf, mit einzigartigen Produkten und unendlicher Vielfalt

  8. Das ist Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    In dieser Reihe werden spannende Existenzgründer und junge Handwerksunternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen vorgestellt. Der Küfer Der Küfer Tue, was Du zu tun hast – Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Morgen gerne aufsteht: Er ist Küfer, und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe.

  9. Ansprechpartner

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Ansprechpartner Presse & Medien

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für 2016 aktuell 597 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2017 sind es sogar 828 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Erst kürzlich hatte die Handwerkskammer Reutlingen erneut alle ausbildungsberechtigten Betriebe angeschrieben und um die Meldung freier Lehrstellen gebeten. Zu