Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2431 bis 2440 von 3717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    neue Arbeitsplätze geschaffen, nur bei fünf Prozent der Befragten verringerte sich die Zahl der Stellen. Die positive Entwicklung wird auch in den kommenden Wochen anhalten. Die Investitionstätigkeit

  2. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gezogen, mal gegossen, dann wieder geblasen und der Zucker abgekühlt – verbrannte und klebrige Finger mit eingeschlossen. Auch die Herstellung von handgefertigten Pralinen, Petits Fours und Kaffeegebäck war

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Referent: Kai Brodbeck, Brodbeck Technik und Dienste Anmeldung Eine erfolgreiche Webseite erstellen (lassen) - Teil 2 11. Januar 2018, 16 Uhr Referent: Uli Korn, twist Uli Korn Marketing Gmb

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    In den Schulungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation führen in die Themen ein, informieren über Technologien und Produkte. Im zweiten Teil berichten Anwender aus mittelständischen Unternehmen über ihre Erfahrungen. Abschließend können die Teilnehmer sich mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen vertraut machen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Digitales 3D-Aufmaß – Das Übel mit dem Datenhandling 17. Oktober 2017, 16

  6. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wohngebäude zugelassen, dürfen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Auf dem Lehrplan des Teilzeitkurses mit 240 Unterrichtsstunden standen

  7. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im Unternehmen, spart aber jede Menge Zeit und lästige Doppelarbeiten. Ingeborg Zeljak, Steuerberaterin, vereidigte Buchprüferin sowie Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Stuttgart, führt in das Thema, stellt technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht

  8. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sein Unternehmen erstellt schlüsselfertige Häuser und Gewerbebauten. Der Baustoff ist Holz. Vor zwölf Jahren hat er die 1930 von Vater gegründete Zimmerei und Sägerei um den Geschäftsbereich Hausbau erweitert. Heute ist er zwischen Stuttgart und dem Bodensee tätig. Auch aus der Schweiz gehen Aufträge ein. In Bisingen erfolgen sämtliche Planungsschritte und die Vorfertigung der einzelnen Bauelemente. Zum 35-köpfigen Team gehören eine hauseigene Architektin und qualifizierte Energieberater, die detaillierte Konstruktion wird mit Hilfe moderner 3D-CAD-Software umgesetzt. Zum Beispiel von Zimmermeister

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Befreiung ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. Maßgeblich ist der Einkommensteuerbescheid des Vorjahres. 2015 lag der Grundfreibetrag bei 8.472 Euro (bei Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten 16.944 Euro) und 2016 bei 8.652 Euro (17.304 Euro). Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nachweis genügt die Kopie des Steuerbescheids. Die Härtefallregelung gilt nur für Einzelunternehmer. Für Personengesellschaften und juristische Personen (zum Beispiel GmbH) ändert sich nichts. Die Ausnahme wurde von

  10. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    einer Frage herrscht weiterhin Unklarheit. „Was passiert mit der Erbschaftssteuer?“ Präsident Möhrle weiß um die Verunsicherung in den Betrieben. Lange Behaltensfristen stellten ein unkalkulierbares