Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3531 bis 3540 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Grundausbildung und die Anpassung an den technischen Fortschritt sichergestellt werden.

  2. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bis Ende November 2005 ist es gelungen, 213 Handwerksbetriebe für die Ausbildung neu hinzu zu gewinnen, die 258 Ausbildungsplätze bereitgestellt haben. Davon wurden 70 Lehrstellen allein durch die durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Dennoch wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den [...] Allerdings sind für das Jahr 2005 immer noch 55 freie Lehrstellen in der Internetlehrstellenbörse der Kammer aufgelistet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer hatte im Jahr 2005 dreimal rund

  3. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2004 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2004 und dem 31. März 2005 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorsteuer aus Rechnungen, die nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Juli 2004 ausgestellt werden, kann auch dann geltend gemacht werden, wenn die Rechnung nicht alle aus dem Steueränderungsgesetzes 2003 ergebenden Angaben enthält. Der Hintergrund: Zum 1. Januar 2004 sind zahlreiche neue Anforderungen an die Erstellung einer Rechnung in Kraft getreten. Sie sind für jedes Handwerksunternehmen [...] Kunden die Versagung der Vorsteuervergütung durch das Finanzamt. Vor diesem Hintergrund stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Informations - Flyer zur Verfügung, der auch ein praktisches

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Das Serviceangebot ist in diesem Jahr noch ausgeweitet worden: Betriebe können jetzt neben freien Ausbildungsstellen auch Praktikumsstellen melden. Dieser kostenlose Service kann laufend genutzt werden. Die Ausbildungsstellen werden automatisch nach drei Monaten gelöscht, damit nicht dann noch Bewerbungen eingehen, wenn der Ausbildungsplatz bereits vergeben ist. Die Praktikumssstellen mit Angaben [...] melden Gesuche bzw. Löschungen per Fax an die Handwerkskammer, die die Daten dann kurzfristig eingibt. Die Datenbank mit den freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ausführen: Von der Herstellung einer Bratwurst oder eines Schachbrettes bis hin zu Metallarbeiten und dem Hochziehen einer Mauer. Zum ersten Mal arbeiteten sie im Rahmen dieses im BTZ seit zehn Jahren

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ende September 2003 waren darüber hinaus allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen noch fast 300 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nicht zuletzt wegen dieses insgesamt sehr guten Ergebnisses wies Präsident Joachim Möhrle bei der Vorstellung der Ausbildungszahlen darauf hin, dass die aktuelle Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe an der Situation im Handwerk in der [...] Griechenland (20). Die Statistik des Jahres 2003 finden Sie hier als pdf-Dokument.Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse im Internet:www.hwk-reutlingen.de/ausbildungAktueller Stand 12. Febr. 2004

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwar habe es im Januar diesen Jahres zahlreiche Nachfragen nach Ausnahmebewilligungen nach neuem Recht gegeben; tatsächlich hätten aber nur 16 Personen Anträge gestellt, die an die zuständigen [...] sechsjährige Gesellentätigkeit - davon vier Jahre in einer leitenden Stellung - nachzuweisen. Auch das Kleinbetriebsgesetz habe keine große Nachfrage ausgelöst. Vermutlich erkenne auch dieser Personenkreis [...] nach einem Weiterbildungsangebot wie der Meisterprüfung zurückgeht, dann stellt sich für viele Weiterbildungsträger die Frage, ob sie ihr Angebot überhaupt noch aufrecht erhalten können." Möhrle zeigte

  9. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Veränderung der Handwerksordnung stellt potenzielle Existenzgründer vor neue Herausforderungen und eröffnet damit auch für die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen neue Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder auf die sogenannte Altgesellenregelung habe die Gewerbeakademie jetzt modulare Konzepte entwickelt, wie sich auch Quereinsteiger flexibel und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereiten können

  10. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.