Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 3688.

  1. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    besseren Selbstdarstellung und Entwicklung der Persönlichkeit arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist aber auch die Durchführung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Weiterbildungsseminaren, in

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Arbeitnehmer unterschiedlich behandelt werden? Nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz ist eine willkürliche Schlechterstellung einzelner Arbeitnehmer gegenüber ihren Kollegen unzulässig . Abweichende

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Schwellenwerte – welche wann gelten und wie sie berechnet werden Kündigungsschutz, Anspruch auf Teilzeitarbeit oder die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten – diese Regelungen verbindet, dass sie [...] /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im [...] /Datenschutz Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten § 22 SGB VII Ab 21 AN im Unternehmen Kopfzahl inkl

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk wird festgestellt, dass der Prüfling befähigt ist, einen Handwerksbetrieb selbständig zu führen, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft [...] ermitteln, Kunden beraten, Leistungen kalkulieren und Angebote erstellen, Auftragsverhandlungen führen und Auftragsziele festlegen,   Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für [...] Einsatz von rechnergestützten Systemen erstellen,   5.   Werkstoffeigenschaften bei Planung, Konstruktion und Ausführung berücksichtigen,   6.   elektrotechnische Anlagen, insbesondere unter

  6. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren [...] Zum 1. Januar 2018 trat die Reform des Bauvertrags- und Mängelgewährleistungsrechts in Kraft. Die wichtigsten Änderungen, auf die sich Bau- und Ausbaubetriebe einstellen müssen, haben wir in einer

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Krankheit: Urlaub, Gleitzeit, Langzeiterkrankung Erkrankung während des Urlaubs Der angestellte Drechsler Daniel liegt seit seinem zweiten [...] ärztliches Attest ausstellen lassen. Daniel muss seinem Chef die Arbeitsunfähigkeit, deren voraussichtliche Dauer und seine Adresse im Ausland schnellstmöglich mitteilen, vgl. §5 Abs. 2 S. 1 [...] Krankheitstage verlängern. Vielmehr muss er einen neuen Urlaubsantrag stellen. Krank an Gleittagen Glaser Gerold

  8. Bauvertragsrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Dieser Rückgriffsanspruch besteht auch nach kaufvertraglichen Regelungen. Allerdings gibt es ein Hintertürchen, das es ermöglicht, den Ersatzanspruch zu umgehen: Hersteller und Lieferanten können die [...] Baubeschreibung muss allerdings „rechtzeitig“ zur Verfügung gestellt werden. Der Gesetzgeber hat außerdem formale Anforderungen an die Baubeschreibung festgelegt. Danach müssen die Dauer der Baumaßnahmen und der Zeitpunkt der Fertigstellung angegeben werden und eine allgemeine Beschreibung des Neubaus/Umbaus, der Baukonstruktion der einzelnen Gewerke und der

  9. Verjährung

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verbraucher oder Unternehmer ist. Die Regelverjährungsfrist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Demnach begann die Verjährungsfrist für Rechnungen, die im Jahr 2019 gestellt [...] -jährige Verjährungsfrist gilt unter anderem für Herausgabeansprüche aus Eigentum sowie rechtskräftig festgestellte Ansprüche. Wie können Verjährungsfristen unterbrochen oder der Neubeginn [...] Zeitraum der Hemmung wird nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet. Hemmungsgründe sind unter anderem die Zustellung des Mahnbescheids im gerichtlichen Mahnverfahren oder die Einreichung einer Klage.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzige Bedingung: Das Gebäck sollte die Region widerspiegeln, durch Optik oder regionale Zutaten. Erstmals im Programm des Wettbewerbs war eine Zusatzdisziplin. Und bei der ging es um nicht mehr und nicht weniger als um das beliebteste Laugengebäck im Land, die Brezel. Schließlich soll es sich dabei einer bekannten Legende nach um eine Erfindung mitten aus der Region Neckar-Alb handeln. Bewertet wurden die Torten, Kuchen und Gebäcke von einer 13-köpfigen Jury aus unterschiedlichen Fachbereichen, zu denen auch Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin