Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwettbewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für [...] Finalisten: In neu zusammengestellten Gruppen erarbeiten Ihr sie das Publikum eine fremdsprachige Präsentation. Attraktive Preise winken zudem. Anmelde- und Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Alle

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Weihnachtskarte ist über den Werbemittelshop des Handwerks bestellbar. Die Klappkarte ist im Format 105 x 210 mm auf 300 g/m² Bilderdruck matt mit einseitigem UV-Lack glänzend erhältlich, das Gewicht pro Stück [...] Version erstellen. Wichtig: Der Druck von individualisierten Karten kann nicht über das Werbemittelportal abgewickelt werden. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des Werbemittelportals eine einmalige und kostenfreie Registrierung erforderlich ist. Weihnachtskarte 2022 (Blanko) bestellen Weihnachtskarte 2022 individualisieren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    genutzt werden. Die Umstellung von sv.net auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon sv.net nutzen und auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus sv-net nicht [...] Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung: Eingeschränkter Funktionsumfang bei sv.net seit Januar 2024 Handwerkskammer Reutlingen: Sozialversicherung: Umstellung auf neues

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA-Kurse sind ein Teil der Ausbildung. Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme an den vorgeschriebenen Kursen freizustellen.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen Einstellwerte festlegen Werkstücke und Fugen zum Schweißen vorbereiten Betriebsbereitschaft herstellen Umformen Bleche, Rohre und Profile aus Eisen und Nichteisenmetallen umformen Der Kurs wird durchgeführt nach der DVS-Richtlinie 1112-1. Die Auszubildenden erhalten einen [...] Positionen mit Stabelektrode schweißen, einschließlich Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen Einstellwerte

  6. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Einer der aktuellen Filme beschäftigt sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge. Dargestellt wird die Problematik am Beispiel eines Zimmererbetriebs. Der Bautechniker und Zimmerermeister Thomas Lieb hat [...] kritischen Überlegungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen hatte. Die Herausforderung Der Generationenwechsel stellt die meisten Unternehmer vor eine große Herausforderung, weil neben wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen vor allem auch persönliche Aspekte zum Tragen kommen. Trotz der Komplexität

  7. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] diesem Filmprojekt? Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich bringen sollte. In [...] ausstrahlen? Auch wenn die Explosionen surreale Momente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich und direkt die jungen

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Funktelefon, Quelle: BirgitH/PIXELIO

    Telecommunications“) durchgesetzt. Verbraucher, die in Betrieb oder Wohnung schnurlos telefonieren wollen, müssen spätestens zum 1. Januar 2009 auf diesen Standard umgestellt haben. Bei Verstoß droht Bußgeld [...] Funkmessdienst wird versuchen, den Verursacher zu ermitteln, der wiederum für die Suche bezahlen muss. So kann schnell ein vierstelliger Betrag zusammen kommen. Nach welchem Standard funkt mein Telefon? Meist hilft schon ein Blick in die Betriebsanleitung. Dort ist der Gerätestandard ausgewiesen. Manche Hersteller haben den Übertragungsstandard in den Modellnamen aufgenommen, zum Beispiel „Fon 100 CT

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rund 2,9 Millionen in Deutschland lebende Personen mit Migrationshintergrund haben ihren höchsten Bildungsabschluss im Ausland erworben. Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG) soll helfen, diese Potenziale auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser nutzen zu können. Es stellt nachvollziehbare und bundesweit einheitliche [...] , ausländische Qualifikationen zu bewerten. Davon profitierten die Betriebe wie auch Arbeitnehmer mit ausländischen Abschlüssen bei Bewerbung, Einstellung und darüber hinaus. So weise das Prüfverfahren auch auf

  10. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Bau und Ausbau mit einem Plus von 36 neuen Lehrstellen ein; die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 beträgt 18,4 Prozent. Ein Fünftel aller [...] einem wesentlich niedrigeren Ausgangsniveau befinden. In allen anderen Gruppen sind leichte Rückgänge zu verzeichnen; in der Gruppe der sonstigen Gewerbe (zu der beispielsweise Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker gehören) fällt der Rückgang um 13 Lehrstellen deutlicher aus (- 56,5 Prozent). Trotz eines Rückgangs um 2,5 Prozent bleiben die Elektro- und Metallberufe mit 312 neuen Verträgen der