Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 3716.

  1. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] diesem Filmprojekt? Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich bringen sollte. In [...] ausstrahlen? Auch wenn die Explosionen surreale Momente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich und direkt die jungen

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Funktelefon, Quelle: BirgitH/PIXELIO

    Telecommunications“) durchgesetzt. Verbraucher, die in Betrieb oder Wohnung schnurlos telefonieren wollen, müssen spätestens zum 1. Januar 2009 auf diesen Standard umgestellt haben. Bei Verstoß droht Bußgeld [...] Funkmessdienst wird versuchen, den Verursacher zu ermitteln, der wiederum für die Suche bezahlen muss. So kann schnell ein vierstelliger Betrag zusammen kommen. Nach welchem Standard funkt mein Telefon? Meist hilft schon ein Blick in die Betriebsanleitung. Dort ist der Gerätestandard ausgewiesen. Manche Hersteller haben den Übertragungsstandard in den Modellnamen aufgenommen, zum Beispiel „Fon 100 CT

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Rund 2,9 Millionen in Deutschland lebende Personen mit Migrationshintergrund haben ihren höchsten Bildungsabschluss im Ausland erworben. Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG) soll helfen, diese Potenziale auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser nutzen zu können. Es stellt nachvollziehbare und bundesweit einheitliche [...] , ausländische Qualifikationen zu bewerten. Davon profitierten die Betriebe wie auch Arbeitnehmer mit ausländischen Abschlüssen bei Bewerbung, Einstellung und darüber hinaus. So weise das Prüfverfahren auch auf

  4. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Bau und Ausbau mit einem Plus von 36 neuen Lehrstellen ein; die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 beträgt 18,4 Prozent. Ein Fünftel aller [...] einem wesentlich niedrigeren Ausgangsniveau befinden. In allen anderen Gruppen sind leichte Rückgänge zu verzeichnen; in der Gruppe der sonstigen Gewerbe (zu der beispielsweise Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker gehören) fällt der Rückgang um 13 Lehrstellen deutlicher aus (- 56,5 Prozent). Trotz eines Rückgangs um 2,5 Prozent bleiben die Elektro- und Metallberufe mit 312 neuen Verträgen der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und aller Unterlagen in Rechnung stellen. Ganz anders die neue Regelung: Für eine Zollzulassung müssen inzwischen zunächst die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung beim Landratsamt abgegeben werden. Das Landratsamt bearbeitet diese Unterlagen und stellt ein Formular für die Kfz-Steuer und ein Zusatzformular mit den fahrzeugrelevanten Daten aus. Dieses Formular muss wiederum direkt beim [...] Einzahlungsbeleg muss dann wieder das Landratsamt aufgesucht werden, das die Zollzulassung fertig stellt und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Für Eisert steht deshalb fest: Dieses Regeldickicht führt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „5-Minuten-Make-Up“ oder Nagelmodellage, aber auch der Multimediaraum mit Informationen über kaufmännische Branchensoftware war sehr stark besucht. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2005 zurzeit noch über 60 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2006 sind es bereits über 220 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Täglich kommen im Übrigen freie Lehrstellen hinzu, da die Handwerkskammer Reutlingen vergangene Woche zum dritten Mal in diesem Jahr 8900 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Lehrstellen gebeten hatte. „Eines

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Betrieben, sich bei geplanten Neueinstellungen zusätzlich das Originalprüfungszeugnis mindestens einmal zeigen zu lassen. Sollte dieses nicht mehr vorliegen, kann die Kammer eine kostenpflichtige Zweischrift vom jeweiligen Zeugnis ausstellen sofern das Originalzeugnis von der Handwerkskammer Reutlingen ausgestellt wurde. Ansonsten müssten sich die Bewerber direkt an die ausstellende Stelle wenden [...] Kavaliersdelikt. Wer eine unechte Urkunde herstellt, eine offizielle Urkunde verfälscht oder solche Dokumente gebraucht, macht sich strafbar. Der Gesetzgeber sieht in einfachen Fällen Geldstrafen vor. Fälschern

  8. Was ist ein Betrieb wert?

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was ist ein Betrieb wert? Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Betriebsinhaber und potenzielle Übernehmer haben naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen vom Wert eines Unternehmens. Für viele Übergeber stellt der Betrieb die Alterssicherung dar. Der Käufer dagegen steht vor einer Investition in die Zukunft, die sich rechnen muss. Wir empfehlen Eigentümern und Kaufinteressenten, den Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe

  9. Wer muss worüber informieren?

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Name und die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle aufgeführt werden. Ausnahmeregelung für Kleinbetriebe Von der [...] nicht auf volle Stellen umgerechnet werden. Inhalt

  10. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das