Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 3675.

  1. Abfall

    Datum: 28.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: philipk76 / Fotolia Abfallwirtschaft Wo gehobelt wird, fallen Späne. In vielen Handwerksbetrieben fallen Abfälle an, die nicht in den Hausmüll gehören, darunter Altgeräte, Bau- und Abbruchmaterial oder auch größere Mengen an Verpackungen. Vor allem an gefährliche Abfälle, stellt der Gesetzgeber besonderen Anforderungen an den Transport, den Nachweis und die Dokumentation. mehr lesen

  2. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle(at)gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de www.gewerbeschule-metzingen.de Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. Zettachring 8 A, 70567 Stuttgart Telefon 0711 7260668 E-Mail info(at)fachakademie.de www.fachakademie.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    neugierig und stellen viele Fragen, die Ihren unmittelbaren Alltag betreffen. Die Idee hinter dem Wettbewerb ist so einfach wie überzeugend: unter dem Motto "Kleine Hände große Zukunft" besuchen Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in der Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her [...] Preisgeld von je 500 Euro. Handwerker aufgepasst! Für Handwerksbetriebe aus der Region stellt der Wettbewerb eine hervorragende Gelegenheit dar, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Grundsatz bleibt bestehen: auch künftig bedarf die elektronische Bereitstellung eines Beleges der Zustimmung des Kunden. Allerdings stellt die Finanzverwaltung fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks [...] diesem Fall muss der Beleg in Papierform ausgegeben werden. Elektronische Belege dürfen Kunden keinen zusätzlichen technischen Aufwand bereiten. Der Empfang und die Darstellung des Belegs auf dem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Viele Betriebe des Fotografenhandwerks sind deshalb beunruhigt, befürchten sie eine existenzielle Bedrohung, denn einerseits haben die Bürger nur eine Anlaufstelle bei der Beschaffung eines neuen Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] heutzutage schon in den Einwohnermeldeämtern aufgestellt sind, ganz zu schweigen.“ Käme dieses Gesetz, so Eisert weiter, bedeutete es das Aus für viele Fotostudios und Fotohändler. Arbeitsplätze würden

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    alles daran, im Rahmen des von ZDH angestoßenen „Sommers der Berufsausbildung“ noch viele weitere junge Menschen gezielt anzusprechen und sie mit den von den Betrieben bereitgestellten [...] . Noch haben Schulabgänger, aber auch Studienabbrecher und -zweifler, gute Chancen, ihren Traumberuf im Handwerk zu finden. In der Lehrstellenbörse ( www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche ) werden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer darf einen Antrag stellen? Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Personengesellschaften, Verbände und Kommunen Was wird gefördert? Bauliche Maßnahmen und Investitionen in [...] wird als Zuschuss ausgezahlt, der Fördersatz variiert zwischen 30 und 60 Prozent. Projektanträge sind bis spätestens 26. Oktober 2021 bei der Geschäftsstelle in Münsingen einzureichen. Hinweis für Antragsteller: Es können nur Projekte berücksichtigt werden, die sofort umgesetzt werden können. Voraussichtlich am 23. November 2021 wird der LEADER-Beirat entscheiden, welche Projekte eine Förderung erhalten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Das müssen Sie wissen Beabsichtigt ein Unternehmen einen Neu- oder Umbau, sollte zunächst geprüft werden, in welchem Gebiet das Grundstück liegt und welche Gebiete sich in der Nachbarschaft befinden, denn bei einem Streitfall kommt es nur darauf an, welcher Lärm an der empfindlichsten Stelle des Nachbargebäudes ankommt. Dazu kann man Einsicht in Bebauungs- oder Flächennutzungspläne seiner Gemeinde nehmen. Grenzwerte der TA Lärm

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellen Plug-In-Hybriden. Nach Ende 2022 sollen aber nur noch E-Autos gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Käufer von rein elektrisch betriebenen Autos erhalten demnach weiter bis zu 9.000 Euro Förderung. Plug-In-Hybride – die auch mit Benzin oder Diesel fahren – werden mit maximal 6.750 Euro gefördert. Keine Förderung ab 2023 für Plug-In-Hybride Ab 2023 müssen sich Autokäufer dann auf Veränderungen einstellen. So soll die Förderung neu aufgestellt werden. Und zwar so

  10. Bündnis Nachfolge Neckar-Alb

    Datum: 21.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bündnis Nachfolge Neckar-Alb Die Handwerkskammer Reutlingen ist Partner im Bündnis Nachfolge Neckar-Alb, zu dem sich regionale Nachfolgeexpertinnen und -experten aus den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb sowie überregional tätige Berater zusammengeschlossen haben. Dem Netzwerk gehören unter anderem kommunale Wirtschaftsförderungsstellen, Banken, das RKW Baden-Württemberg und die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg an. Bündnis Nachfolge Neckar-Alb