Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    vor allem über das Können der Meister und Gesellen sichergestellt. Deshalb seien die Betriebe aufgerufen, ihre Verantwortung für die Zukunft des Handwerks anzunehmen und auszubilden. Gleichzeitig sei die Politik gefordert, die Ausbildungsreife der Schulabgänger zu verbessern und die Stellung des Meisters als Garant für wirtschaftlichen Erfolg und die Ausbildungsqualität wieder zu stärken. Denn wer [...] Schüler können sich immer aktuell auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen über freie Lehr- und Praktikumsstellen informieren: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Allein für das Jahr 2006 sind

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Konditor/in" KOND2/01 Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei-Erzeugnissen Modellieren von Marzipan Kuvertüreschaustück Zuckerartistik Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Kerschensteinerschule Reutlingen, Charlottenstraße 19, 72764 Reutlingen Referenten: Jasmin Hönemann und Wolfram Früholz

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Autoland Baden-Württemberg

    Das Tool erschließt alle wichtigen Akteure von Herstellern über Zulieferern und Dienstleisten bis hin zu Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen und ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken und Webseiten. Die Recherche kann über die Region, verschiedene Kategorien oder über eine Volltextsuche erfolgen. Der Service richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsinstitute sowie Kammern und Verbände. Die Nutzung ist kostenfrei. Clusterpilot Automobil Baden-Württemberg

  4. Roland Haaß gewählt

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der BWHT wählt in jeder Amtsperiode der BWHT-Gremien je einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer auf Handwerkskammerseite und auf Fachverbandsseite. Wieder gewählt wurde Dr. Hans-Balthas Klein, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Die hauptamtliche Führung des BWHT liegt unverändert bei Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Dokumente für Flüchtlinge / Asylbewerber 1. Bei Anmeldung im Landkreis Reutlingen à Erteilung einer Duldung • Gültigkeit zunächst 6 Monate • erlischt bei Asylantragstellung • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate [...] Feststellung eines subsidiären Schutzstatus nach § 4 AsylVerfG ( Todesstrafe, Folter etc. im Hei- matland) à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 1 Jahr • Erwerbstätigkeit

  6. Abfall

    Datum: 28.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: philipk76 / Fotolia Abfallwirtschaft Wo gehobelt wird, fallen Späne. In vielen Handwerksbetrieben fallen Abfälle an, die nicht in den Hausmüll gehören, darunter Altgeräte, Bau- und Abbruchmaterial oder auch größere Mengen an Verpackungen. Vor allem an gefährliche Abfälle, stellt der Gesetzgeber besonderen Anforderungen an den Transport, den Nachweis und die Dokumentation. mehr lesen

  7. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle(at)gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de www.gewerbeschule-metzingen.de Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. Zettachring 8 A, 70567 Stuttgart Telefon 0711 7260668 E-Mail info(at)fachakademie.de www.fachakademie.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    neugierig und stellen viele Fragen, die Ihren unmittelbaren Alltag betreffen. Die Idee hinter dem Wettbewerb ist so einfach wie überzeugend: unter dem Motto "Kleine Hände große Zukunft" besuchen Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in der Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her [...] Preisgeld von je 500 Euro. Handwerker aufgepasst! Für Handwerksbetriebe aus der Region stellt der Wettbewerb eine hervorragende Gelegenheit dar, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Grundsatz bleibt bestehen: auch künftig bedarf die elektronische Bereitstellung eines Beleges der Zustimmung des Kunden. Allerdings stellt die Finanzverwaltung fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks [...] diesem Fall muss der Beleg in Papierform ausgegeben werden. Elektronische Belege dürfen Kunden keinen zusätzlichen technischen Aufwand bereiten. Der Empfang und die Darstellung des Belegs auf dem

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Viele Betriebe des Fotografenhandwerks sind deshalb beunruhigt, befürchten sie eine existenzielle Bedrohung, denn einerseits haben die Bürger nur eine Anlaufstelle bei der Beschaffung eines neuen Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] heutzutage schon in den Einwohnermeldeämtern aufgestellt sind, ganz zu schweigen.“ Käme dieses Gesetz, so Eisert weiter, bedeutete es das Aus für viele Fotostudios und Fotohändler. Arbeitsplätze würden