Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 273.

  1. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    zuvor war es halb so viel. Damit setzte sich der langjährige Kostenan- stieg weiter fort. Spannende Zukunftsaussichten Lehrling des Monats: Maximilian Günther wagt nach Abitur, Studium und [...] bei der SB-Elektrotechnik GmbH in Kuster- dingen im ersten Lehrjahr zum Elek- troniker für Energie- und Gebäude- technik ausgebildet Abitur, Studium, Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Abitur, Studium, Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann, schlussendlich der Weg ins Handwerk. Maximilian Günthers Schul- und Berufskarriere hat es in sich. Dass ein 32-Jähriger nach so vielen Jahren noch einmal neu anfangen möchte, ist mehr als gewöhnlich und anerkennenswert. „In der Pandemie merkte ich, dass meine Arbeit mich nicht ausfüllte, ich war einfach nicht glücklich in dem was ich machte. Außerdem sah ich in meinem Beruf keine Zukunft, weder für mich persönlich, noch als Versorger meiner Familie“, so der Vater eines kleinen Kindes. Dass eine Ausbildung im Handwerk nicht erst seit

  3. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    nötige Anerkennung entgegenbringen muss. Bis zu den Schulen, die praktische Fertigkeiten wieder stärker fördern und den Schülerinnen und Schülern die duale Ausbildung als Alternative zum Studium stärker

  4. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    - zierte und motivierte Bewerber zu finden. Die Gründe seien vielfältig: sinkende Bewerberzahlen, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und zum Studium und das mitunter ange- staubt wirkende Image

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Studium und das mitunter angestaubt wirkende Image einzelner Berufe. „Corona hat die Lage am Ausbildungsmarkt verschärft, neu ist sie nicht“, erklärt Nowottny. Gegen alle pessimistischen Erwartungen ist

  6. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dr. Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Gestatten, Luis, Ausbildungsbotschafter Luis Stautner möchte zeigen, dass eine Ausbildung eine gute Alternative zum Studium sein kann [...] Studium gibt, nämlich eine Ausbildung“, erklärt der junge Mann. „Dann hat man was in der Tasche, viel gelernt und eine super Zeit gehabt.“ Nicht nur baggern ist gefragt, auch technisches Geschick

  7. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    zu tun gehabt, als sie sich nach dem Abitur nicht für ein Studium, sondern für eine Ausbil- dung im elterlichen Betrieb ent- schied. „In der Schule wurde mein Entschluss teils mit Kopfschütteln

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München und Tübingen hatte der gebürtige Nagolder seine berufliche Laufbahn beim Landratsamt Balingen begonnen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. 1987 folgte der Wechsel zur Handwerkskammer Reutlingen. Fast zwanzig Jahre vertrat Haaß die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in zahlreichen Gremien auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Ein wichtiges Anliegen war es ihm, die Kammer als Selbstverwaltungseinrichtung zu einem „effizienten,

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    das Handwerk werben und ist darauf angewiesen, dass junge Leute auf das Handwerk aufmerksam werden. Die Gründe, die zum Abbruch eines Studiums führen, sind oftmals mangelnde Leistung, falsche Vorstellungen von Studium und letztendlich der Wunsch nach einer handwerklichen, praktischen Tätigkeit. Doch häufig fängt das Dilemma, das zum Studienabbruch führt, bereits in der Schulzeit an. „Eltern wünschen sich für Ihr Kind möglichst einen hohen Schulabschluss, das Abitur muss es schon sein und danach natürlich ein Studium“, erzählt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs-

  10. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zweifel, ob das Studium das richtige für mich ist, waren schon länger da. Ich wusste einfach nicht, was ich damit errei- chen wollte. Mir fehlte das Ziel“, sagt die 23-Jährige über ihre drei Semester