Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1240.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    Mitteilungsorgan die DHZ ist. Deutsche Handwerks Zeitung E-Paper (komplette Ausgabe) DHZ-Newsletter abonnieren (kostenlos) [...] Teil. Auf zwei Seiten informiert die Pressestelle der Handwerkskammer Reutlingen über aktuelle Themen aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Die DHZ erscheint vierzehntägig und wird den [...] Ausgabe 6 vom 14. März 2025 Ausgabe 5 vom 28. Februar 2025 Ausgabe 4 vom 14. Februar 2025 Ausgabe 3 vom

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    gemeinsame Lösungen gefunden werden können – eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Betriebsübergaben. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in zwei Themen-Talks eigene Erfahrungen [...] Verständnis den Generationswechsel erleichtern können. Der Themen-Talk „Vom Anpacken und Loslassen – Deine Rolle im Nachfolgeprozess“, gestaltet von Michael Winter, Bäckermeister und Inhaber von B3 backen – [...] Location, Ziegelweg 3, in 72764 Reutlingen statt. Beginn ist um 17:15 Uhr mit Registrierung und Ankommen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    „Gemeinsam Zukunft gestalten – Betriebsübernahme leicht gemacht“ Wann: 19. November 2025 Wo: whitepaper location, Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen Kosten: Kostenfreie Teilnahme [...] Bäckermeister und Inh. B3 backen – beraten – betreuen und Patrick Leimgruber, Café Lieb Wie verändert sich die eigene Rolle, wenn aus Handwerk plötzlich Führung wird? Und wie gelingt es Übergeberinnen und [...] : Teilen, wie andere den Veränderungsprozess erleben, und voneinander lernen. Ab 20:00 Uhr Ausklang & Networking Gelegenheit für informellen Austausch und Vertiefung der Workshop

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Nachfolgeprozesses zu beschäftigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Wahl zwischen den Schwerpunkten „Kommunikation“ und der eigenen, sich verändernden “Rolle im Nachfolgeprozess“. Dabei geht es nicht um eine klassische Vortragssituation, sondern um den Austausch zwischen Experten, Beratern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Next Generation Handwerk Gemeinsam Zukunft gestalten – Betriebsübernahme leicht gemacht 19. November 2025, 17.45 bis 20.30 Uhr whitepaper location Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen Detailliertes Programm und Anmeldung Zum Projekt „Next Generation Handwerk“ ist ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    bis sieben Jahren werden allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen rund 3.000 Betriebe eine Nachfolge suchen. Der demografische Wandel stellt die Betriebe vor große Herausforderungen, zumal die [...] Wirtschaftsstandort ist“, so Schwörer. Der IHK-Präsident sieht schlechte Verkehrsanbindungen als klaren Wettbewerbsnachteil. Gleichzeitig forderte er mehr Vertrauen in die Arbeit von Verwaltungen, „sie wissen selbst

  6. dhz2025_19.pdf

    Datum: 09.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Gelegenheit, einen Blick in die Werkstätten zu werfen und sich mit Ausbildern und dem Verwal- tungsteam auszutauschen. Das Team der Ausbildungsabteilung war eben- falls vor Ort, um Fragen rund um [...] Holzbear- beitung eingesetzt werden. Auch außerhalb der Werkstätten wurde den Teilnehmern einiges geboten. Wer Lust hatte, konnte im Innenhof der Bildungsakademie ein Fahrtrai- ning auf dem E-Roller absolvieren, bei einem Tischkicker-Turnier teil- nehmen oder einen Reaktionstest am Stand der Deutschen Verkehrswacht machen. „Ein Willkommenstag zum Beginn des Ausbildungsjahres ist eine tolle Idee und

  7. hwkrt-organigramm-20251001.pdf

    Datum: 30.09.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ----------------------------------------------------------------------- Leitung Beitragsabteilung Sandra Baur -182 Veranlagung des allgemeinen Handwerks- kammerbeitrages & der ÜBA- Umlage Sandra Baur -182 Barbara Bezler -182 Hansjörg Hermann -181 GB 3 Recht &

  8. dhz2025_18.pdf

    Datum: 25.09.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmenden qualifiziert für die Rückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung an Kälteanlagen sowie Wärmepum­ pen mit mehr als 3 kg (5t CO2 Äqui­ valent) fluorierten Treibhausgasen und brennbare [...] . Infoveranstaltungen, Schul­ kooperationen, Lehrstellenrallyes, Be ratungsgespräche und Kampagnen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbei­ ter unserer Ausbildungsabteilung wurden und werden nicht müde, die Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk hervorzuheben. Und wie es aussieht, sehr erfolgreich.“ Viele ohne Schulabschluss Der Großteil der in diesem Jahr ins Handwerk strebenden Jugendlichen verfügt über

  9. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Händler Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende Formulare und Anträge Ausbildungsberechtigung Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss- [...] . Meisterprüfung Antragsformulare Zulassung zur Meisterprüfung (Online-Formular) Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Nachteilsausgleich Zweitschrift der Meisterunterlagen Zweitschrift des Meisterbriefs in modernem

  10. Relevanz:
     
    43%
     

    Seite 1 von 3 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Postfach 1743 72707 Reutlingen Antrag auf Nachteilsausgleich zur [...] Stelle mit der konkreten Empfehlung für die anstehende Prüfung. Seite 2 von 3 Welche Ausgleichsmaßnahmen beantragen Sie für die einzelnen Prüfungsteile- / fächer (schriftlich, mündlich, praktisch)? Prüfungsteil/ - fach Maßnahme Prüfungsteil/ - fach Maßnahme Prüfungsteil/ - fach Maßnahme Prüfungsteil/ - fach Maßnahme Prüfungsteil/ -