Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    wesentlichen Vertragsbedingungen in Schriftform zu erteilen (vgl. § 2 Abs. 1 S. 3 NachwG). Gleiches gilt, wenn die wesentli- chen Vertragsbedingungen entgegen der gesetzlichen Verpflichtung nicht nachgewiesen [...] dem Arbeitnehmer bereits an dem Tag, an dem sie wirksam werden, schriftlich oder – soweit zulässig – in Textform mitzuteilen (vgl. § 3 Abs. 1 NachwG). Erfüllt der Arbeitgeber diese Verpflichtung in [...] ein Erfüllungsanspruch auf Nachweis der wesentlichen (noch nicht mitgeteilten) Vertragsbedingungen einschließ- lich deren Änderungen zu (vgl. §§ 2, 3 und 5 NachwG). ZDH 2025 Seite 11 von 14 9

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    soweit zulässig (vgl. oben Pkt. 3.) – in Textform zu erbringen. Wählt der Arbeitgeber die Textform für die Mitteilung der Änderungen, kann der Arbeit- nehmer dennoch einen schriftlichen Nachweis [...] Arbeitsverhältnisses (Nr. 2), Dauer des Arbeitsverhältnisses/Befristung (Nr. 3), Arbeitsort (Nr. 4), Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5), Probezeit (Nr. 6), Arbeitsentgelt: Höhe, Zusammensetzung, Fälligkeit [...] nicht mitgeteilten) Arbeitsbedingungen erläuternd auflistet und dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt. Die bestehenden Arbeitsverträge der bereits beschäftigten Arbeitneh- mer müssen dafür nicht

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    soweit zulässig (vgl. oben Pkt. 3.) – in Textform zu erbringen. Wählt der Arbeitgeber die Textform für die Mitteilung der Änderungen, kann der Arbeit- nehmer dennoch einen schriftlichen Nachweis [...] Arbeitsverhältnisses (Nr. 2), Dauer des Arbeitsverhältnisses/Befristung (Nr. 3), Arbeitsort (Nr. 4), Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5), Probezeit (Nr. 6), Arbeitsentgelt: Höhe, Zusammensetzung, Fälligkeit [...] nicht mitgeteilten) Arbeitsbedingungen erläuternd auflistet und dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt. Die bestehenden Arbeitsverträge der bereits beschäftigten Arbeitneh- mer müssen dafür nicht

  4. Relevanz:
     
    66%
     

    laufenden Jahres. Sofern die Mitgliedschaft während des Jahres endet, kann die anteilige Beitragsberichtigung beantragt werden ( § 3 Abs. 4 der Beitragsordnung ). Der Antrag ist innerhalb von vier [...] nach § 90 Abs. 3 HwO bei einem Kleinunternehmer vorliegen: es handelt sich um ein Einzelunternehmen, es wird eine nicht wesentliche Teiltätigkeit eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt [...] haben. Der Zuschlag zum Grundbeitrag dient also dazu, steuerliche Vorteile bei der Berechnung des Beitrages gegenüber den übrigen Rechtsformen auszugleichen. Die Veranlagung einer GmbH & Co. KG mit

  5. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Of- fice, abends ab 11. September 2017 meistervorbereitungskurs teil 3 und 4, teilzeit ab 12. September 2017 Finanzbuchhaltung in theorie und Praxis mit lexware, abends ab 14. September 2017 [...] Aktivitäten Hausführung durch das neue Gebäude Auszubildende des Ausbildungszentrums Bau mauern eine Mauer, und alle Gäste der Veranstaltung können sich beteiligen. Kinder [...] spezialisierte sich Stefan Haist für den Sanitärkundendienst, so dass sein Arbeitsfeld zum Großteil in diesem Be- reich der Firma liegt. Geschäftsführer Peter Züfle dankte Stefan Haist für sein langjähriges

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Winters), Erziehungsurlaub, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Bitte zurück an: servicecenter@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Winters), Erziehungsurlaub, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Bitte zurück an: servicecenter@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  8. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer [...] . Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das Insgesamt waren 38 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu dem Treffen im Haus des [...] zur modernen Arbeitswelt teilten. Mit Moderator Martin Hoffmann diskutierten sie über ihre Erwartungen, Herausforde- rungen und Werte in der modernen Arbeitswelt. Dabei standen Themen wie Work

  9. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    74%
     

    Validierungsverfahren teilnehmen? Teilnehmen können Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit eines Referenzberufs als [...] . Wie viel Berufserfahrung braucht man, um an einem Validierungsverfahren teilnehmen zu können? Um an einem Validierungsverfahren teilzunehmen, ist mindestens das 1,5–fache der regulären Ausbildungszeit des Referenzberufs als einschlägige Berufserfahrung nötig. Diese muss den überwiegenden Teil des Berufsbildes abdecken. Beispiel: Die Ausbildung im Beruf Friseur

  10. Relevanz:
     
    34%
     

    der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Teil 1-Prüfung ist bereits Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung, weshalb das Ergebnis in die Endnoten einfließt. Die Gesellen-, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] Teil 1 der Gesellenprüfung ablegen? Sinn und Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um gegebenenfalls korrigierend und beratend