Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1175.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    erfolgt für längstens 5 Jahre. Sie kann mit Auflagen verbunden werden; diese können auch nachträglich erteilt werden. (3) Nach Ablauf der Bestellzeit wird eine erneute Bestellung (Wieder- bestellung) [...] . Vereinbarungen zu treffen, die seine Unparteilichkeit oder Un- abhängigkeit beeinträchtigen können; 3. Gutachten in eigener Sache oder für Objekte oder Leistungen seines Dienstherrn oder Arbeitgebers zu [...] - halten. (2) Übernimmt ein Sachverständiger Teile eines fremden Gutachtens, Feststellungen von Hilfskräften oder Untersuchungsergebnisse von Dritten, muss er darauf hinweisen. (3) Sachverständige, die in

  2. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auf- tritt gezielt für das eigene Unterneh- men geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach [...] - wenden oder aber die „Sound-Collec- tion“ zu nutzen. So sind Sie auf der sicheren Seite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121 [...] wirtschaftliche Lage im vierten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Pro- zent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrie- den äußerten von 8,8 auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik mit 8,3 Prozent der Neuverträge (147 Auszubildende). Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und Fachhochschulreife beträgt 17 Prozent der Neuverträge (1,7 Prozentpunkte weniger als 2021). Deutlich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent (von 43,3 auf 45 Prozent) gestiegen [...] zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In

  4. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 69,2 Prozent). Im selben Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 8,8 Prozent auf nunmehr 6,1 Prozent. Bei den Erwartungen ergibt sich [...] regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte). Die Auftragslage hat sich zum Jahresende hin abgekühlt. Über [...] Zulieferern liegt dieser Anteil bei rund einem Drittel. Besser lief das Schlussquartal in den Autohäusern und Werkstätten, im Nahrungsmittelhandwerk und bei den Dienstleistungsbetrieben. Mit elf Wochen hat

  5. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 3. Februar 2023 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Kulissen. Die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckun- gen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Platt- form. Besucher kommen mit Gestal- tenden direkt ins Gespräch [...] .kunsthandwerkstage. de. Interessierte Besucherinnen und Besucher können über die Web- seite der ETAK teilnehmende krea- tive betriebe in ganz Europa finden. Die Initiative zu den Europäi- schen Tagen des Kunsthandwerks

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Befragten wollen die Beschäftigung aufstocken. Das ist ein höherer Anteil als im Vorjahresquartal (9,7 Prozent). Zugleich planen 8,3 Prozent der Befragten mit weniger Mitarbeitern. Damit liegen die [...] bewertet. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen knapp darunter bei 69,2 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten nur 6,1 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum

  7. Methodische Erläuterungen

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    22%
     

    2006 beurteilten 49,2 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 14,6 Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht. Damit lag der Saldo der Geschäftslage (GLS) – gute abzüglich schlechte Bewertungen – bei +34,6 Punkten. Bei den Geschäftserwartungen sprachen 47,1 Prozent der Betriebe von guten Aussichten und 12,3 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: + 34,8 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der

  8. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Ausbil- dung zum Skilehrer absolviert. Die Laufgut Diether Orthopä- dieschuhtechnik GmbH ist breit auf- gestellt. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Versorgung des diabetischen Fußsyndroms [...] Eltern Anfang 2018 einen Orthopädie- und Schuhtechnikbetrieb in Reutlingen übernahmen und einen weiteren Mit- arbeiter gut gebrauchen konnten. „Natürlich haben wir uns gefreut, als Marc uns mitteilte, [...] Leistungs-wettbewerb des Deutschen Handwerks hat der Nachwuchs aus der Region hervorragend abge- schnitten. Von den zehn Teilneh- merinnen und Teilnehmern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen schafften es

  9. Anmeldung zur Meisterprüfung

    Datum: 16.01.2023

    Relevanz:
     
    24%
     

    Meisterprüfung Teil III Donnerstag, 15. Februar 2023 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Raum 2.11/2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Prüfung findet in folgenden Abschnitten statt: Handlungsfeld 1: 8:00 - 10:00 Uhr Handlungsfeld 2: 10:15 - 12:15 Uhr Handlungsfeld 3: 13:15 - 15:15 Uhr Anmeldung Kontakt Bianca Beck Telefon 07121 2412 251 beckbianca1[at]hwk-reutlingen.de

  10. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    37%
     

    -Hausanschlüsse Um die Verbraucher bei Preissteigerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Wärmelieferungen vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 au [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bezirk der Handwerkskamm... mehr lesen Meldung 1 bis 20 von 3012 Letzte >>