Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Dabei blieb [...] eine kräftige konjunkturelle Erholung im laufenden Jahr überholt und die optimistischen Erwartungen teilweise zunichte gemacht. Folglich seien von da ab die anfangs erwähnten Chancen, dass sich der

  2. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    kön- nen die Ausgaben für den Aufbau der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert wer- den. Das Programm ist ausgerich- tet auf die Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, bei denen der Umweltbo [...] UND BÜNDIG Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder [...] abgegeben werden. Gemeindeverwaltungs- verband Dornstetten Dritte Änderung des Flächennut- zungsplans 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbands Dornstet- ten. Die Öffentlichkeitsbeteili- gung findet in jeder

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsverhältnisses (Nr. 3) bei befristeten Arbeitsverhältnissen: das Enddatum oder die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses Konkretisierung: Die Angabe kann in Form eines konkreten Enddatums [...] sechs Monate betragen (§ 622 Abs. 3 BGB). Arbeitsentgelt (Nr. 7) Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonder- zahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung Unverändert: Hier sind Angaben

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    optimistisch aus wie noch vor zwölf Monaten. Gut ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) rechnet mit Zuwächsen. Vor einem Jahr lag der Anteil der Optimisten bei 37,3 Prozent. Indes rechnen 17,4 Prozent der [...] gleich 67,5 (58,7) 66,4 (69,2) weniger 15,6 (22,6) 16,6 (15,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Alle Handwerksbranchen beurteilen die [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb die Ge- schäftslage als „gut“. Der Anteil der positiven Bewertungen lag damit knapp über dem Vorjahreswert (64,6 Prozent). Als

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Vertragsschluss die Ein- kaufspreise, trägt grundsätzlich der Handwerksbetrieb das Kalkulationsrisiko. In besonderen Fäl- len kann es jedoch rechtliche Ausnahmen von diesem Grundsatz der Risikoverteilung geben. Stand: Juni 2022 ZDH Praxis Recht ZDH 2022 Seite 2 von 3 geringeren Kostenanteil darstellen. Dies gilt auch hinsichtlich der steigenden Energie- preise. Entscheidend sind jedoch die Umstände des [...] der zum Teil erheblichen Steigerung in der Regel kein Recht auf Anpassung oder Aufhebung des Vertragsverhältnisses (Störung der Geschäftsgrundlage). So müssen die Kostensteigerungen das gesamte

  6. Relevanz:
     
    38%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  7. Relevanz:
     
    38%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    die Service-Abteilung geplant. Das dürfte dem Tüftler in ihm entgegenkommen. Schließlich sei die Fehlersuche und Instandsetzung sein Lieblingsgeschäft, verrät Jogun. „Florian verfügt über ein [...] Stiel-Azubis mit Werkzeugen vertraut, erwerben grundlegende Fertigkeiten und das Basiswissen für Montagearbeiten. Ab dem 3. Ausbildungsjahr können kleinere Projekte unter Aufsicht eines erfahrenen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    vereinbaren, wenn der Stoffkostenanteil des betroffenen Stoffes 0,5 Prozent der geschätzten Auftragssumme beträgt. Das gilt für die im Erlass vom 25. März 2022 ausdrücklich benannten Stoffe. II.3 [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    vereinbaren, wenn der Stoffkostenanteil des betroffenen Stoffes 0,5 Prozent der geschätzten Auftragssumme beträgt. Das gilt für die im Erlass vom 25. März 2022 ausdrücklich benannten Stoffe. II.3 [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7