Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen [...] , Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, werden dann am 24. März 2021 die drei besten Ausbildungsabsolventinnen und Absolventen mit Migrationsgeschichte gekürt. Der erste Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite mit 3

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    pflichtgemäßem Ermessen (§ 40 Abs. 3 S. 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Abs. 3 S. 5 BBi [...] zuständigen Stelle mitteilen. Für ein verhindertes Mitglied ist ein stellvertretendes Mit- glied einzuladen, welches derselben Gruppe angehören soll. (3) Die Sitzungsprotokolle sind von der [...] die Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. (3) Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von

  3. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils drama- tisch verschlechtert. Nach der jüngsten [...] aktuelle Geschäftslage als gut. Ein Rückgang von sieben Pro- zentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Deutlich gestiegen ist allerdings der Anteil der Unternehmen, die unzu- frieden sind. Jeder sechste Befragte [...] stellt das Bauhauptgewerbe dar. Die Maurer, Zimmerer und Dachdecker konnten zuletzt nochmals zusätzliche Auf- träge gewinnen und ihren Bestand um drei auf nunmehr 17,3 Wochen ausbauen. Parallel zum

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Anschluss an das amtliche Muster erfolgen und hiervon optisch abgesetzt werden. 3. Erstmalige Erteilung Die Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens kann nur für energetische Maßnahmen erteilt [...] . Musterbescheinigung des ausführenden Fachunternehmens (Muster I) 1. Umfang der zu bescheinigenden Angaben 2. Ergänzende Angaben 3. Erstmalige Erteilung 4. Elektronische Übermittlung 5. Abweichende Adressierung an [...] Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nachgewiesen wird, dass die Voraussetzungen des § 35c Absatz 1 Sätze 1 bis 3 EStG sowie die Anforderungen nach der Verordnung zur Bestimmung von

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Anschluss an das amtliche Muster erfolgen und hiervon optisch abgesetzt werden. 3. Erstmalige Erteilung Die Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens kann nur für energetische Maßnahmen erteilt [...] . Musterbescheinigung des ausführenden Fachunternehmens (Muster I) 1. Umfang der zu bescheinigenden Angaben 2. Ergänzende Angaben 3. Erstmalige Erteilung 4. Elektronische Übermittlung 5. Abweichende Adressierung an [...] Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nachgewiesen wird, dass die Voraussetzungen des § 35c Absatz 1 Sätze 1 bis 3 EStG sowie die Anforderungen nach der Verordnung zur Bestimmung von

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    nur erforderlich, falls seitens des ausführenden Fachunternehmens oder des Eigentümers ein Energieberater bzw. Energieeffizienz-Experte an der energetischen Sanierungsmaßnahme beteiligt wurde Client3 [...] Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    nur erforderlich, falls seitens des ausführenden Fachunternehmens oder des Eigentümers ein Energieberater bzw. Energieeffizienz-Experte an der energetischen Sanierungsmaßnahme beteiligt wurde Client3 [...] Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    nur erforderlich, falls seitens des ausführenden Fachunternehmens oder des Eigentümers ein Energieberater bzw. Energieeffizienz-Experte an der energetischen Sanierungsmaßnahme beteiligt wurde Client3 [...] Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen [...] , an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt [...] ……………………………... ………………………………. ……………………………... ………………………………………………………………… Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum, ……………………………………… _______________ (*) Unzutreffendes

  10. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wieder deutschlandweit über 180 Kin-dergärten und Kitas teilgenom- men haben, ist eine Initiative der Handwerkskammer Reutlingen mit der Aktion Modernes Handwerk (AMH). Unter dem Motto „Kleine Hände [...] Landessieger aus unserer Region und das große Engagement der Kitas und Handwerksbetriebe. Vielen Dank an alle Teilnehmer und einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kin- dern des Kindergartens St. Elisa- beth [...] erweiterten Herstellerverant- wortung zukünftig Hersteller und Vertreiber von Einwegprodukten an den Kosten für die Reinigung der Umwelt beteiligt. Bisher tra- gen allein die Bürgerinnen und Bürger die