Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 64.

  1. 8_L_D_VLL_Komm_L_BVB.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    9%
     

    die Samstage. Sonstige Anschlüsse: Seite 1 von 4 Dieser hat den Architekten/den Ingenieur Raichbergstraße 87 Bitte frühestmöglichen Liefertermin im LV angeben. - Bildungsakademie Tübingen 1 x [...] ) werden auf eine durch den Verzug wegen Nichteinhaltung der Frist für die Vollendung der Leistung verwirkte Vertragsstrafe angerechnet. 6. Rechnungen (§ 15) 6.1 Alle Rechnungen sind beim Auftraggeber fach Ur he be rre ch tlic h ge sc hü tz t - N ac ha hm un g ve rb ot en und zugleich bei fach einzureichen. 6.2 Die notwendigen Rechnungsunterlagen (z. B. Mengenberechnungen

  2. 5_L_D_VLL_Komm_L_Ang.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bedingungen auf die Abrechnungssumme % € Kurzbezeichnung: 60 .0 45 /4 32 .0 A ng eb ot ss ch re ib en fü r L ie fe rle is tu ng en - Ko m m D E (L ) A ng (M ai 2 02 3) R ic ha rd [...] ) **) Preisnachlass ohne Bedingungen auf die Abrechnungssumme % **) € Vergabe nach Losen *) 3.1.1 3.1.2 *) **) Zutreffendes vom Auftraggeber ausfüllen bzw. ankreuzen Zutreffendes vom Bieter ausfüllen bzw. ankreuzen 4. Skonto **) Ich biete / Wir bieten ein Skonto von v.H. bei Zahlungen innerhalb von Werktagen ¹) nach Eingang der Rechnung beim Auftraggeber. Das Skontierungsangebot bezieht sich

  3. 2_L_D_VLL_Komm_L_Auf.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Deutschland 22.08.2025 1 - 3 HWKRT-2025-0004 / A 2023_1 12:00 1 x Formatkreissäge mit Sicherheitsabsenkvorrichtung 1 Tübingen 60 .0 45 /4 30 .0 A uf fo rd er un g zu r A ng eb ot sa bg [...] zt - N ac ha hm un g ve rb ot en Es ist beabsichtigt, die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Lieferleistungen zu vergeben im Namen und auf Rechnung Komm DE (L) Auf

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    .0 Zahlungen/Abschlagszahlungen Sieht die Rechnungsstellung eine Anzahlung vor, so ist diese durch eine Anzahlungsbürgschaft in voller Höhe abzusichern. Die Kosten hierfür werden nicht erstattet und sind in den Angebotspreis einzukalkulieren. Sollte die Möglichkeit der Skonto-Zahlung angeboten werden, beträgt die Skonto-Frist immer 14 Tage nach Rechnungseingang in der Bildungsakademie Tübingen. Die [...] -Verlängerung Tischgröße 1200 mm x 300 mm ±50mm 1.4.2 1 An der Massivholzseite 0.0 Durchgehende mit Gleitbelag versehene Schleifbandrückwand Tischgröße 1200 mm x 300 mm ±50 mm Gehrungsanschlag mit Skala 1.4.3 1 An der

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Leistungsverzeichnisse der einzelnen Lose sind auf den nächsten Registerkarten zu finden. Sollte die Möglichkeit der Skonto-Zahlung angeboten werden, beträgt die Skonto-Frist immer 14 Tage nach Rechnungseingang in der [...] Liefertemin sollte schnellstmöglich nach Auftragserteilung erfolgen. Für den genauen Termin bitten wir um vorherige telefonisch Absprache. 11.0 Zahlungen/Abschlagszahlungen Sieht die Rechnungsstellung [...] feinregulierbar Elastisches Schleifkissen Einlaufanschlag mit integrierten Absaugschlitzen Kornausgleichsverstellung Bandzugentlastung über 2 Umlenkrollen Einlaufanschlag-Verlängerung Tischgröße 1200 mm x 300

  6. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    100%
     

    Elektronische Rechnung Foto:Andrey Popov - stock.adobe.com E-Rechnung – was Betriebe wissen müssen Das im März 2024 beschlossene „Wachstumschancen-Gesetz“ enthält unter anderem einen Fahrplan zur Einführung der elektronischen Rechnung. Demnach soll die Pflicht zur E-Rechnung in zwei Schritten [...] . Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. ZDH 2025 Seite 4 von 12 1. Januar 2025 auf 556,00 Euro monatlich (12,82 Euro x 130 ./. 3) angestiegen und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen [...] Bruttovergütung den Betrag erreicht, der sich aus der Multiplikation der Anzahl der im Abrechnungszeitraum tatsächlich geleisteten Ar- beitsstunden mit dem gesetzlichen Mindestlohn ergibt. 2 Abrufbar unter www [...] von insgesamt 180 Stunden erhält der Arbeitnehmer einen (theore- tischen) Mindestlohnanspruch von 2.307,60 Euro (180 Stunden x 12,82 Euro). Mit sei- nem tatsächlichen Monatsentgelt von 2.405,00 Euro

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Folgemonats bei dem für Sie zuständigen Finanzamt anmelden und abführen. Die Meldung muss auf elektronischem Weg (ELSTER oder über gängige Abrechnungsprogramme mit den entsprechenden Schnittstellen [...] Arbeitgeber hat eine Arbeitssicherheitsunterweisung vor Beginn der Beschäftigung durchzuführen und mit einer Unterschrift des Arbeitnehmers gegenzeichnen zu lassen. Anschließend muss die Unterweisung 1 x im [...] nötig. • Hygienebelehrung bei Einstellung in Lebensmittelbetrieben und Folgebelehrung jährlich durch den Arbeitgeber • Führerscheinkontrolle: mindestens 1 x im Jahr Sofern

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einnahmenüberschuss- rechnungen der letzten Jahre) ■ Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs) ■ Listen von Kunden und wichtigen Lieferanten (Datenschutz beachten) ■ Informationen zu den Arbeitnehmern, [...] verbreiteten folgenden Abhängigkeiten: Ertragswert = x 100 Zünftiger betriebswirtschaftlicher Gewinn Kapitalisierungszinssatz 25Kapitel 3: Der Wert des Unternehmens Phase I: Sensibilisierung Phase II

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einnahmenüberschuss- rechnungen der letzten Jahre) ■ Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs) ■ Listen von Kunden und wichtigen Lieferanten (Datenschutz beachten) ■ Informationen zu den Arbeitnehmern, [...] verbreiteten folgenden Abhängigkeiten: Ertragswert = x 100 Zünftiger betriebswirtschaftlicher Gewinn Kapitalisierungszinssatz 25Kapitel 3: Der Wert des Unternehmens Phase I: Sensibilisierung Phase II